Anna Lena, Mami von 3 Kindern: "Letztes Jahr haben wir kurz vor den Sommerferien einen Kurztrip in den Schwarzwald unternommen und das hat irgendwie gut gepasst.
Warum dies also nicht wiederholen? Dieses Mal wählten wir das preiswerte Kinderhotel Lärchenhof als Destination für eine kurze Auszeit vom übervollen "Vor-Sommerferien-Programm."
Im Kinderhotel Lärchenhof können sich Kinder frei fühlen wie es eigentlich überall sein sollte. Das ermöglicht auch den Eltern eine entspannte Zeit.
Uns hat die ungezwungene, familiäre und unkomplizierte Art sehr gefallen. Mit dem Kinderhotel Lärchenhof haben wir ein gemütliches und äusserst preiswertes Familienhotel gefunden. Wir fühlten uns sehr willkommen und wären gerne noch ein paar Tage länger geblieben. Wir empfehlen es Familien mit kleinen Kindern (bis ca. 10 Jahre), die keinen Anspruch an ein hochgestyltes Hotel mit viel Luxus haben wärmstens weiter.
Mein Mann musste dann kurzfristig noch Verpflichtungen bei der Arbeit nachkommen, also reiste ich am Donnerstag mit unseren drei Kindern (3, 5 und 7 Jahre) alleine mit dem Auto an. Nach einer guten Stunde Fahrzeit machten wir eine kurze Pause bei der Glarner Raststätte Marché. Anschliessend gings weiter via Feldkirch ins Tirol – alles auf der Autobahn. Die einfache Strecke führt an wenig Sehenswertem vorbei, die vielen Tunnels machten die Fahrt etwas öde. Die reine Fahrzeit ab Zürich her beträgt ca. 3 ½ Stunden.
Gut zu Wissen: Die Autobahnen in Österreich sind vignettenpflichtig. Es wird oft und genre kontrolliert. Vignetten können bei allen Raststätten besorgt werden.
Meinen Mann holten wir nach dem Abendessen am nächstgelegenen Bahnhof (Mötz, 10 km vom Hotel) ab. Von der doch recht umständlichen Anreise mit ÖV ist abzuraten.
Die Ferienwohnung Chalet gibts während der Sommersaison ab Euro 1120 für eine Familie mit 2 Kindern, im Winter kostet das selbe Zimmer ab Euro 1400.-, all
Inklusive:
Alkoholfreie Soft Getränke vom Limobrunnen, Kaffee, Tee, Frühstücksbuffet, Suppen- & Salatbuffet am Mittag, Kuchenbuffet, Kindertisch um 17:30 Uhr
zusammen mit der Kinderbetreuung, oder ab 18:30 Uhr mit den Eltern Abendessen plus wöchentliche Grillparty auf der Terrass.
Zur
Preisliste...
(Die Angaben sind ohne Gewähr.)
Das Hotel Stern liegt in Obsteig, auf dem Mieminger Sonnenplateau, in der Nähe des Skigebiets Sölden und ca. 20 km westlich von Innsbruck auf knapp 1000 Metern.
Wegen seiner idealen Höhe und der intensiven Sonneneinstrahlung gilt es als sehr beliebtes Naherholungsgebiet. Das Plateau ist bekannt für seine endlose Weite, die Berge stets im Blick und zurückhaltend zugleich.
Und im Winter:
Der Lärchenhof scheint auch für Winterferien mit kleinen Kindern geeignet, denn das nahegelegene, überschaubare Skigebiet ist ideal um das Skifahren zu lernen.
Zudem wird die Skiausrüstung (Langlauf- und Alpinskiers) für die ganze Familie zur Verfügung gestellt.
Wir haben die Ferienwohnung «Chalet» gebucht. Dieses entpuppte sich als kleine, sehr einfache Unterkunft mit zwei Schlafzimmern auf zwei Etagen verteilt.
Zu fünft war es doch eher eng: Unsere 3-Jährige Tochter musste in einem Babybett schlafen, welches so ins Zimmer gestellt wurde, dass die Zimmertüre nicht mehr geschlossen werden konnte. Und das ausziehbare Schlafsofa hat im Wohnbereich den grössten Teil des Raumes für sich eingenommen.
Uns haben die engen Platzverhältnisse aber nicht gestört, denn die Hotelanlage bietet Einiges um sich auszutoben.
"Cinderella" ist die nächstgrössere Ferienwohnung, gedacht für 3 bis 8 Personen.
Generell sind die Chalets und die meisten Räume des Hotels eher «in die Jahre gekommen». Sie sind jedoch in einem guten Zustand und allesamt sauber, alles ist vorhanden, was man/frau für die
Ferien mit Kindern so braucht.
Besonders für ganz kleine Kinder ist dieses Hotel ideal: Wickeltische, Schoppenwärmer etc. stehen kostenfrei zur Verfügung. Ebenso stehen mehrere Kinderwagen und Tragrucksäcke für Ausflüge parat.
Die Preise findet Ihr direkt auf der Hotelwebsite...
Unsere Kinder nutzen vor und nach dem Essen den grosszügigen Spielplatz mit einem begehbaren Kaninchenstall. Praktisch: Die gesamte Kinderlandschaft kann von der Restaurant-Terrasse gut überschaut werden. Bei regnerischen Tagen können sich die Kinder im Happy Club mit Kletterwand, Puppenecke, Bastalleand Rutschbahn und Maltischen oder auch im Spielzimmer mit diversen Spielautomaten verweilen. Unsere Kinder liebten auch das hoteleigene Hallenbad: Es verfügt über ein 10 Meter langes Schwimmbecken, Schwallbrause und über ein separates Planschbecken mit angenehmer Temperatur für die Kleinsten.
Die Kinderbetreuung ist an 6 Tagen jeweils acht Stunden pro Tag für die Kleine da. Hier wird viel mit den Kindern gebastelt und gespielt.
Da sich unsere Kinder im Wasser wie zu Hause fühlen, verbrachten wir, gefühlt, unseren halben Urlaub im kleinen, gemütlichen Wellnessbereich.
Tipps:
Das Essen hat unsere Erwartungen erfüllt: Zwar war die Auswahl eher klein, den Kindern und uns hat es aber geschmeckt. Das Hotel bietet einen betreuten Kindertisch an, die Kinder durften aber auch ungeniert bei den Eltern am Tisch essen. Die Atmosphäre beim Essen war sehr unkompliziert und die Kinder durften auch da Kinder sein: Sie konnten sich selber am Buffet bedienen (extra tiefer gestelltes Buffet) und an der Saftbar selber ihre Trinkbecher auffüllen. So war auch normal, dass ab und an etwas auf den Boden fiel. Für Babies standen verschiedene Babybreie mit Kinderbesteck parat.
Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig, für alle hat es etwas dabei. Das Restaurant erscheint im gutbürgerlichen Stil der Sechzigerjahre etwas düster. Der angebaute helle vollverglaste Wintergarten macht dies aber wieder wett.
Mein Tipp: Bei der Buchung einen Tisch im Wintergarten reservieren.
Täglich bietet das Hotel Lärchenhof Aktivitäten/Ausflüge für die ganze Familie an wie Lamatrekking, Fischen, Traktorfahrt oder eine Spielolympiade. Am Freitag sind wir mit dem hoteleigenen Traktor und Anhänger auf einen nahegelegenen und ganz tollen Abenteuerspielplatz, gefahren. Dort wurde uns der typisch österreichische Nachtisch „Kaiserschmarren“ serviert und die Kinder konnten Ponyreiten.
Den 20-minütigen Rückweg legten wir zu Fuss zurück. Dieser Ausflug ist ideal auch mit ganz kleinen Kindern, denn der Weg ist kinderwagentauglich.
Rodelbahn
Am Samstag fuhren wir zur Rodelbahn in Biberwier, das Highlight unseres Aufenthalts. Die Bahn ist super geeignet für Familien mit jüngeren Kindern. Bereits ab 6 Jahren dürfen die Kinder alleine ans Steuer.
Tipp: Für grössere Kinder gibt es in Imst eine etwas anspruchsvollere Rodelbahn, ebenfalls rund eine halbe Stunde vom Hotel entfernt (Alpine-Coster).
Tirol
Darüber hinaus hat das Tirol auch sonst viel zu bieten. Neben kleinen und
grösseren Rund-Wanderungen, Rodelbahnen, Bähnli-/ Gondelfahrten, Bäder/Thermen und vielem mehr ist sicherlich auch ein Besuch der Stadt Imst oder Innsbruck (beide ca. 20km vom Hotel entfernt)
empfehlenswert.
Area47
Unsere Rückreise haben wir bereits nach 20 Minuten in Ötztal unterbrochen. Grund dafür war die «Area43» - Die grösste Outdoor-Attraktion von ganz Österreich mit Klettern, Wasserrutschen und Nervenkitzel (von Red Bull gesponsert).
Wir hätten gut ein paar Stunden in diesem Park verweilen können – doch leider ruft der Alltag...
Anna Lena: Das Hotel ist auf Familien mit Kindern bis etwa 10 Jahre ausgerichtet. Kinder und Eltern kommen – auch dank der täglichen Kinderbetreuung mit liebevollem Personal - voll auf ihre Kosten. Das Hotel scheint etwas in die Jahre gekommen zu sein, dafür bietet das Hotel aber ein sehr faires Preis-Leistungsverhältnis.
Deine Weiterempfehlung?
95%
ÜBER UNS
Herzlich willkommen auf mamicheck.ch, der Website rund um Ferien & Reisen mit der Familie.
Ich heisse Corinne und lebe mit meinem Mann und meinen zwei Töchtern (5 und 10 Jahre) im Kanton Aargau. Ich liebe es neues zu entdecken und die Welt zu bereisen. Daran hat sich auch mit der Geburt unserer Kinder nichts geändert. mamicheck.ch wurde 2017 gegründet - aufgrund eigener Erfahrungen. Es ist nicht immer einfach, gute, passende und dem Budget entsprechende Ferienangebote zu finden, bei denen alle Familienmitglieder auf ihre Rechnung kommen. + Mehr dazu...
NEUSTE BEITRÄGE
Weltrekord auf dem Stoos. Mehr...
INSTAGRAM by mamicheck.ch_blog
MITGLIED BEI: AUSGEWÄHLT VON:
STAY TUNED - mit unserem NEWSLETTER
EMPFEHLUNG DES MONATS
Herberge Ascharina, Prättigau
Christina war mit ihrer Familie im Prättigau. Übernachtet haben die vier in einer wunderschönen Herberge mit ganz viel Stil: Mit traumhafter Landschaft, grünen Wiesen und unzählig vielen familienfreundlichen Dienstleistunden, wurden unsere Herzen im Sturm erobert. Die Herberge Ascharina war dann noch das Tüpflein auf dem "i". [READ MORE...]
HERZENS-TIPP
Wir packen: Nachhaltiges Reise Necessaire
Du musst nicht Dein Leben ändern – Du musst Dein Ändern leben! Ich finde diesen Satz von den Fantastischen Vier sehr passend. Ich nehme mir immer wieder vor, so einiges in meinem Leben zu ändern. Manches fällt einfacher, manches schwieriger… Aber ich finde: Um etwas zu verändern, muss schliesslich auch niemand alles perfekt machen. Es sind viel mehr die vielen kleinen Änderungen aus denen eine Bewegung wird und die am Ende den Unterschied machen. Mehr...
EINE FERNREISE MIT DER FAMILIE
Vier Wochen Thailand
Corinne: Thailand ist das ideale Einsteigerland für Fernreisen mit Kindern. Exotisch genug, um ein Travellerherz höher schlagen zu lassen, aber mit einer touristischen Infrastruktur ausgestattet, die das Reisen einfach macht. Im April haben wir unsere Sachen gepackt und diese Reise in Angriff genommen. Heimgekommen sind wir mit unglaublich vielen, schönen Eindrücken von einer für uns magischen Reise. Auch mit im Gepäck: Viele Tipps und Tricks... Auf nach Thailand...
SPECIAL-EDITION:
Kinder-Notfall-Halskette