Daniela: Wer ein spezielles Ambiente sucht ist hier genau richtig. Ein wunderschönes Hotel im Jugendstil mit viel Geschichte und Ambiente, mitten in der herrlichen Bündner Bergwelt. Die Verbindung von äusserst geschmackvoll gestalteten Räumen unter sorgfätiger Bewahrung des historischen Ambiente mit gleichzeitigem Raum für Familien- und Kinderfreundlichkeit ist einzigartig.
Hier erlebt man zusammen mit der ganzen Familie eine Zeitreise zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Gastfreundschaft und Herzlichkeit sind all gegenwärtig! Tradition und Moderne geben sich die Hand.
Das Hotel wurde 1906 eröffnet, ausbleibender Erfolg und ein Grossbrand 1949 führten zu einer zwischenzeitlichen Schliessung. 1952 wurde das Hotel verkauft und als Ferienunterkunft für Familien genutzt. Vernachlässigte Unterhaltsarbeiten und veränderte Ferienansprüche führen bis zur Jahrtausendwende zum Niedergang des Hauses. 2002 gründeten einige langjährige Stammgäste die Kurhaus Bergün AG, welche die Liegenschaft samt Umschwung erwarb. In mehreren Etappen wurde das Gebäude seither langsam, im denkmalpflegerischen Sinn entstaubt. Diese Arbeit hat sich gelohnt, das Hotel hat anschliessend folgende Auszeichnungen erhalten: historisches Hotel des Jahres 2012 und Historic Countryside Hotel 2017.
Eine Familie (2 Erwachsene und 2 Kinder (3 und 7 Jahre) bezahlt in der Hauptsaison für ein Doppelzimmer mit Verbindungs-türe Fr. 390.-/Tag (Halbpension).
In der Nebensaison gibt es das gleiche Angebot ab Fr. 330.-/Tag (Halbpension).
Preise ohne Gewähr.
Entfernung zu
Wie bist Du angereist?
Wir sind im dem Auto aus dem Aargau angereist. Die reine Fahrzeit betrug knappe 2 Stunden.
Das Hotel ist auch mit der Bahn gut erreichbar: Die
Anfahrt mit der Rhätischen Bahn ab Chur ist ein schönes Erlebnis. Ab Bahnhof Bergün ist das Hotel in kurzer Gehdistanz erreichbar.
Tipp: Wir planten einen kurzen Stopp in Landquart im Outlet Center (Zur Website...), der sich direkt
bei der Autobahnausfahrt befindet. Von einem kurzen Stopp konnte allerdings nicht die Rede sein, hier gibt es zu viele tolle Geschäfte mit lukrativen
Angeboten. Für jeden ist etwas dabei: Kleider und Schuhe für Gross und Klein, Haushaltwaren, Sportartikel, einen Nicci Store, Restaurants usw…
Daniela: Das Kurhaus befindet sich an schöner Lage, direkt im kleinen Dorf Bergün. Es ist leicht, dieses Dorf zu mögen.
Es gibt viele wunderschöne, liebevoll gepflegte Häuser, genau so wie man sie noch von der Geschichte vom Schellenursli kennt. Wir hätten stundenlang durch das kleine Dorf schlendern können.
Im Dorf selbst gibt es auch ein Freibad, ein Bahnmuseum, einen tollen Naturspielplatz mit
Grillstelle, Restaurants, eine Bäckerei und einen Volg.
Und im Winter:
Der Tag kann direkt vor der Hoteltüre starten, auch im Winter ist die Lage gut. Man kann im Hotel Schlitten ausleihen, die Skis und die kleinen Kinder draufladen, nach einem kurzen Spaziergang (ca. 10 Minuten) ist man direkt beim Skilift.
Das Skigebiet Bergün umfasst 25 km Skipisten, eine 7km lange Langlaufloipe, es gibt ein Natureisfeld und 23 km Winterwanderwege.
Mein Tipp: Buteca Chesa Plaz „ der Wohlfühl-Laden mit dazugehörigem Café“ (Zur Website...), unser neues Lieblingscafé direkt beim Dorfplatz.
Hier findet man eine tolle Auswahl an Bücher für Erwachsene und Kinder, lokalen Produkten, Schmuck aus Bündner Gesteinen und Bergüner Arvenholz und natürlich: mit hervorragendem, jeden Tag frisch gebackenen, Kuchen.
Es gibt im Hotel eine Auswahl an verschiedenen Zimmern; vom Mansarden-Einzelzimmer mit Lavabo und Etagenbad bis zum Jugendstil-Doppelzimmer mit einer kleinen Dusche
und WC ist alles dabei. Zusätzlich gibt es auch Ferienwohnungen, hier hat man die Auswahl zwischen einem einfachen Studio bis zur Suite für bis zu 6 Personen. Jeweils mit Dusche/WC und einfacher
Wohnküche, diese ist zum Teil über den Korridor erreichbar.
Wir selbst hatten zwei Jugendstil-Doppelzimmer mit einer kleinen Dusche und WC und Verbindungstüre. Unser Zimmer hatte einen herzigen, kleinen Balkon mit zwei Stühlen und einem Tischchen mit Blick auf den Hotel Park und die schöne Bergwelt. Die Zimmer sind einfach aber stilvoll eingerichtet.
Viele Zimmer verfügen über einen Balkon mit Südsicht, Bergblick ist für alle Zimmer garantiert.Zu Beginn waren wir offen gesagt, etwas erstaunt über die schlichte Einrichtung des Zimmers und der kleinen Nasszelle. Nach kurzer Angewöhnung, haben wir uns aber sehr wohl gefühlt.
Gut zu wissen: Die Zimmer sind auf Grund der alten Bausubstanz ziemlich ringhörig, aufmerksam stehen Ohropax bereit.
Das Essen im Hotel war hervorragend, wir hatten Halbpension gebucht.
Das Frühstück (von 7:30 bis 10 Uhr, Sonntags jeweils bis 11 Uhr) war sehr reichhaltig, eine gute Auswahl an frischen und lokalen Produkten steht zur Verfügung. Und: Es gibt sehr guten Kaffee. Das Essen wird liebevoll und mit regionalen Produkte zubereitet.
Für die Kinder gab es einmal Waffeln, am nächsten Tag konnten sie sich selbst Pancakes zubereiten. Zum Nachtessen gibt es ein 3-Gänge-Menu: Suppe oder Salat, Hauptgang mit Fleisch/Fisch oder vegetarisch, süsser Nachtisch und/oder Käse.
Das Restaurant befindet sich in historischen Räumen, welches eine einmalige Atmosphäre schafft oder im Sommer auf der Sonnenterrasse mit Blick auf das Bergpanorama.
Die Kinder dürfen sich ganz ungezwungen zwischen den Speisesälen und im Foyer
bewegen. Dadurch kann es immer mal wieder etwas laut werden, aber das gehört hier einfach irgendwie dazu.
Meine Tipps:
Das Team ist sehr freundlich und erfüllt einem fast jeden Wunsch. Meine Eltern waren zufällig in der Gegend und wollten uns spontan besuchen. Das Restaurant war eigentlich ausgebucht, trotzdem hat es das Team irgendwie möglich gemacht, uns einen gemeinsamen Tisch bereit zu stellen.
Daniela: Der Korridor ist Spielzimmer und Treffpunkt zugleich, es gibt Sitzmöglichkeiten, Schaukelpferde und Kisten mit Holzbauklötzen welche zum Spielen und Plaudern einladen.
Für uns Eltern ein Pluspunkt: es gibt keinen Fernseher im Hotel. Das ist auch wirklich nicht nötig, denn es gibt so viel anderes, interessanteres zu erleben. Zudem verfügt das Hotel über eine grossartige Auswahl an Spielen (für jedes Alter und in jeder Schwierigkeitsstufe) welche kostenlos an der Réception ausgeliehen werden dürfen. Wir haben es sehr genossen abends Spiele auszuleihen und diese zusammen zu spielen. Einfach nur schön, die Abende so gemeinsam zu verbringen.
Es gibt einen Spielraum mit Tischtennis, Billard und Tischfussball und einen tollen Abenteuer-Spielplatz mit Grillstelle direkt im Hotelpark.
Während der Schulferien bringen Kinder viel Leben in die alten Gemäuer, sie spielen und lesen im Speisesaal und auch in den Korridoren, so für Familien grossartig. Personen die eher die Ruhe suchen, werden sich in der Nebensaison sicherlich besser aufgehoben fühlen.
Fahrt mit der Rhätischen Bahn
Die Rhätische Bahn hält direkt im Dorf, der Zug schlängelt sich auf der UNESCO Welterbe-Bahnstrecke durch die schroffe Berglandschaft. Eine Fahrt im Panoramawagen ist ein tolles Erlebnis für Gross und Klein. Es gibt einen Bahnerlebnisweg entlang dieser weltberühmten Bahnstrecke.
Wanderweg/Heidiweg
Insgesamt finden sich hier über 200 km
Wanderwege, auch der berühmte Heidi-Weg startet hier.
Thermalbad Alvaneu:
Ein kleines aber feines Thermal Bad. Der Besuch lohnt sich, nur schon dank dem einmaligen Ausblick in die Berge.
Tipp: direkt daneben befindet sich der bekannte Golfplatz. Und da gibt es ein wirklich sehr gutes Restaurant, hier sind auch Familien herzlich willkommen.
Beste Schlittelpiste der Schweiz
Es gibt eine 6 km
lange - und wie wir finden die beste der Schweiz - Schlittelbahn (auch Nachtschlitteln
möglich). Mit der Rhätischen Bahn geht’s durch Kehrtunnels und über Viadukte in die Höhe nach Preda. Anschliessend geht’s dann auf der Passstrasse bergab: Schlittenfahren vom Feinsten, mindestens
gleich viele Kurven wie die Bahn, aber schneller, und mit mehr Schneegestöber.
Skateline in Surava
Ca. 10 Fahrminuten von Bergün entfährt gibts Romantik und Action pur. Der schnellste Wanderweg der Welt.
Eisweg
Albula
Im Winter verwandelt sich der Wanderweg entlang der Albula in einen spektakulären Eisweg durch verschneite Wälder. Man wird bequem mit dem Shuttlebus (Schlittschuhe und Helm bereits angezogen) zum Start chauffiert und los geht das Abendteuer. Wir machen das jeden Winter, Tochter und Papi lieben dieses rasante Abenteuer.
Daniela: Wir empfehlen das Hotel zu 100% weiter. Wer das Besondere mit dem gewissen Etwas sucht, ist hier absolut richtig. Dieses einmalige Hotel gepaart mit der tollen Gastfreundschaft (sehr freundliches Personal & herzliches Gastgeber Ehepaar Maya & Christof Steiner) machten uns das Heimreisen schwer.
Für uns steht fest: wir kommen wieder und freuen uns jetzt schon auf unseren nächsten Besuch.
Deine Weiterempfehlung?
100%
ÜBER UNS
Herzlich willkommen auf mamicheck.ch, der Website rund um Ferien & Reisen mit der Familie.
Ich heisse Corinne und lebe mit meinem Mann und meinen zwei Töchtern (5 und 10 Jahre) im Kanton Aargau. Ich liebe es neues zu entdecken und die Welt zu bereisen. Daran hat sich auch mit der Geburt unserer Kinder nichts geändert. mamicheck.ch wurde 2017 gegründet - aufgrund eigener Erfahrungen. Es ist nicht immer einfach, gute, passende und dem Budget entsprechende Ferienangebote zu finden, bei denen alle Familienmitglieder auf ihre Rechnung kommen. + Mehr dazu...
NEUSTE BEITRÄGE
Weltrekord auf dem Stoos. Mehr...
INSTAGRAM by mamicheck.ch_blog
MITGLIED BEI: AUSGEWÄHLT VON:
STAY TUNED - mit unserem NEWSLETTER
EMPFEHLUNG DES MONATS
Herberge Ascharina, Prättigau
Christina war mit ihrer Familie im Prättigau. Übernachtet haben die vier in einer wunderschönen Herberge mit ganz viel Stil: Mit traumhafter Landschaft, grünen Wiesen und unzählig vielen familienfreundlichen Dienstleistunden, wurden unsere Herzen im Sturm erobert. Die Herberge Ascharina war dann noch das Tüpflein auf dem "i". [READ MORE...]
HERZENS-TIPP
Wir packen: Nachhaltiges Reise Necessaire
Du musst nicht Dein Leben ändern – Du musst Dein Ändern leben! Ich finde diesen Satz von den Fantastischen Vier sehr passend. Ich nehme mir immer wieder vor, so einiges in meinem Leben zu ändern. Manches fällt einfacher, manches schwieriger… Aber ich finde: Um etwas zu verändern, muss schliesslich auch niemand alles perfekt machen. Es sind viel mehr die vielen kleinen Änderungen aus denen eine Bewegung wird und die am Ende den Unterschied machen. Mehr...
EINE FERNREISE MIT DER FAMILIE
Vier Wochen Thailand
Corinne: Thailand ist das ideale Einsteigerland für Fernreisen mit Kindern. Exotisch genug, um ein Travellerherz höher schlagen zu lassen, aber mit einer touristischen Infrastruktur ausgestattet, die das Reisen einfach macht. Im April haben wir unsere Sachen gepackt und diese Reise in Angriff genommen. Heimgekommen sind wir mit unglaublich vielen, schönen Eindrücken von einer für uns magischen Reise. Auch mit im Gepäck: Viele Tipps und Tricks... Auf nach Thailand...
SPECIAL-EDITION:
Kinder-Notfall-Halskette