Detaillierte Empfehlung:
6443 Morschach, Schweiz. Zur Hotel-Website...
Corinne: Die Reka-Ferienwohnungen in Morschach sind weitläufig und in verschiedenen Mehrfamilienhäusern über die Anlage verteilt. Es gibt Wohnungen für 4 bis 8 Personen.
Das Highlight und auch der Grund für unseren Wochenaufenthalt in Morschach: Kostenloser Eintritt in den Swiss Holiday Park
(Erlebnisbad), der nur durch eine Strasse von den Ferienwohnungen getrennt ist.
Wir hatten ein 2-Zimmer Appartement. Es war sauber und komfortabel eingerichtet. Durch die eigene Kochnische brauchten wir auch keine Halbpension etc. zu buchen. Die Küche war praktisch und gut
ausgerüstet, Handtücher und einige GW-Tabs sind vorhanden.
Corinne: Auf jeden Fall. Die Ferienwohnung an sich kann schon Vieles erleichtern. Schnelle Verpflegungen für zwischendurch sind schnell selbst zubereitet. Die Kinder schlafen im separaten Zimmer. Babybetten, Rausfallschutz, Babybadewanne, Schoppenwärmer und Kinderwagen können vor Ort kostenlos bezogen werden. Ein Trip Trap befand sich bereits in der Wohnung. Die Balkons sind gut kindergesichert. Ausserhalb der Wohnungen befindet sich ein schöner Spielplatz und ein toller Grillplatz, der uns einige Abendessen abgenommen hat.
Für die etwas älteren Kinder gibt es eine grosse Halle mit Badmintonfeldern, Squash und Minigolf. Für die Kleineren ein öffentlich zugängliches, unbeaufsichtigtes Spielzimmer im Swiss Holiday Park. Am gleichen Ort nur einen Stock höher gibt es auch eine Kinderbetreuung die täglich viele Stunden betreut wird.
Das Highlight für die meisten Kinder ist natürlich das Erlebnisbad. Der Kinderpool ist total schön gemacht, und auf der langen
Rutschbahn weilte unsere Ältere oft und lange. Wir waren teilweise sogar 2x pro Tag dort und haben dies voll ausgekostet.
Im Hotel - welches zum Holiday Park gehört - können Spiele, Puzzles und Bücher gegen ein Depot ausgeliehen werden.
Und im Winter soll die Skischule auf dem Stoos nicht weit und mit einem Gratis-Shuttle-Bus zu erreichen sein.
Corinne: Wir sind aus dem Kanton Aargau,
mit dem Auto angereist. Die gesamte Fahrt dauerte 50 Minuten.
Tipps zur Anreise: Kurz nach Brunnen - auf der
Schnellstrasse - gibt es - einen Geschwindigkeitsmesser. Wir sind hier leider mit gerade mal vier - aber es ärgert trotzdem - Stundenkilometer zuviel geblitzt worden.
Good to Know: Der Mindestaufenthalt in den Ferienwohnungen beträgt drei Nächte. Während den
Ferienzeiten sogar eine Woche.
* Auch für Grossfamilien geeignet:
2 bis 4 1/2-Zimmer-Wohnungen
* 7 Tage pro Woche Kinderbetreuung
* Skifahren und Reitmöglichkeit
* Besonderes: Kostenloser Eintritt in
den Swiss Holiday Park
Aus: Schweiz
Reisezeit: April 2016
Verreist als: Familie
Mitgereiste Kinder: 2
Aufenthaltsdauer: 7 Tage
Reiseart: Frühlingsferien
Zimmer: 2-Zimmerwohnung
Ausblick: zur Südseite
Ganzjähiges Familienprogramm
Betreuung für Kinder ab 2 jahre
7 Tage pro Woche
Betreuter Mittagstisch für Fr. 9.-/Tag
Öffentliches Spielzimmer: vorhanden
Aussenspielplatz: Diverse vorhanden
Es gibt 2 bis 4 1/2-Zimmer-Wohnungen (4 bis 8 Personen).
In der Nebensaison zahlen 2 Erwachsene mit 2 Kindern in den 2-Zimmer Wohnungen ab Fr. 721.-/Woche.
In der Hauptsaison ab Fr. 1183.-/ Woche, exkl. Mahlzeiten da Selbstverpflegung. Zur Preisliste...
* Angaben ohne Gewähr. Es handelt sich hier lediglich um eine grobe Orientierung.
Etwas oberhalb des Vierwaldstetter-Sees gelegen.
Einkauf: Gehdistanz bis Dorfkern mit wenigen Einkaufsmöglichkeiten Nächst grössere Ortschaft: Brunnen, ca. 10 Fahrminuten
Für Gäste des Feriendorfs ist der Swiss Holiday-Park frei nutzbar:
Aussenpool: Ja
Indoorpool: Ja
Kinderpool: Ja
*Egal ob Sonnenschein oder
Regenwetter: Hier fällt einem dank
Erlebnisbad, Spielzimmer, Kinder-
betreuung & Co. nie die Decke auf
den Kopf
*Grillstelle vor der
Ferienwohnung
mit wunderschöner Aussicht
*Brötli-Service zum
Frühstück
Unser Bett (die Ausziehcouch im Wohnzimmer) war extrem unbe-quem. Evtl. wäre eine 3-Zimmer-Wohnung mit richtigen Betten die bessere
Variante.
Da der Swiss Holiday Park öffentlich besucht werden kann, war das Bad wie auch die Kinderbetreuung - vor allem an den Wochenenden - sehr voll.
Corinne: Die Anlage liegt ruhig oberhalb des Vierwaldstättersees. An einigen Stellen hat man ein unglaubliches Panorama über den See und auf die Berge. Wunderschön.
Entfernung zum Dorf, Restaurants
etc.
In Morschach selbst gibt es nicht viele Einkaufsmöglichkeiten. Ein kleiner Kiosk inkl. wichtigste Lebensmittel findet sich im
Swiss Holiday Park. Hier sind die Preise allerdings eher hoch, Kiosk halt. Im Ort selbst haben wir einen Volg und eine Bäckerei gesehen, die allerdings immer dann, wenn wir in der Nähe waren,
geschlossen hatten.
Ins nächste Dorf Brunnen (wunderschön am Vierwaldstättersee gelegen) benötigt man mit dem Auto 5 bis 10 Minuten. Hier gibt es diverse Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und gemütliche Cafés mit
Seeblick.
Corinne: Die Ferienwohnung war praktisch, geräumig und sauber, Laminatboden. Wir hatten eine kleine Kochnische, zwei Sessel, eine
Couch, TV, ein kleines Badezimmer (nur Dusche) und ein "Kinderzimmer" mit einem Doppelbett. Die Küche war praktisch eingerichtet und wir hatten alles was es für eine solche Woche braucht. Ein
Geschirrspüler war vorhanden, was s'Mami vor allem sehr geschätzt hat.
Raclette- und Fondue-Geschirr kann an der Hotel-Rezeption ausgeliehen werden. Der Balkon war kindergesichert und hat uns ein
schönes Panorama geboten
Mein Tipp: Mit etwas älteren Kindern ist es toll, eine Wohnung im Parterre mit freiem Zugang zum Grillplatz, Spielplatz etc. zu
haben
Die meiste Zeit haben wir in Morschach selbst auf einem der vielen schönen Spazierwege, auf dem Spielplatz oder dann im Wasser verbracht. Ein toller Ausflugstip ist aber auf jeden Fall der Tierpark Arth-Goldau.
Eine schöne Auszeit gibt's im Wildis Dorfcafé in Morschach selbst. Hier gibts feine Kuchen und eine kleine Spielecke für die Kleinen.
Wir haben uns in diesen Ferien für Selbstverpflegung entschieden und keine Mahlzeiten gebucht.
Auf der Anlage stehen insgesamt vier Restaurants zur Verfügung. Einmal haben wir in der Schweizer Stube gegessen, da uns das Ambiente der typischen Holzstube mit Kachelofen gefallen hat.
Allerdings fiel das Abendessen nicht allzu gemütlich aus. Die Kinder waren müde, es stehen keine Spielmöglichkeiten zur Verfügung und nebst einer weiteren Familie waren an diesem Abend keine
anderen Familien im Restaurant zu sehen. Wir fühlten uns eher unwohl.
Deine persönlichen Erfahrungen:
Der gewählte Service der Selbstverpflegung war für diese Ferien genau richtig. Wir konnten essen und kochen was, wann und wie wir das wollten. Einige Male haben wir bei schönem Wetter auf dem Grillplatz grilliert was uns als tolles und entspanntes Erlebnis in Erinnerung geblieben ist. Zweimal haben wir im Restaurant des Hotels Pizza bestellt und diese dann gemütlich "daheim" gegessen. Die Pizza hat beide Male super geschmeckt.
Frühstück
Wir frühstückten jeweils in der Wohnung. Hier haben wir oftmals den feinen Brötchen-Service abonniert und geschätzt. Für einen
Zuschlag von Fr. 1.50 konnten am Vorabend beim Kiosk Brötchen bestellt werden, die dann am nächsten Morgen vor unserer Türe auf uns warteten.
Corinne: Nebst einer Halle in der Badminton und Tennis gespielt werden kann, gibt es auch eine Minigolf-Anlage, Billard,-
Bowlingbahn- und Tischtennis.
Im Winter kann man auf dem Stoos Skifahren. Ein kostenloser Shuttle-Bus fährt die Gäste zu den Skiliften.
Wellnessbereich
Für den Zugang zur Römisch-Irischen Therme wird Feriengästen ein kleiner Zuschalf von Fr. 5.- verrechnet. Die Therme und die Saunalandschaft sind wunderschön und
Entspannung pur. Toll auch, dass der Wellnessbereich bis 22 Uhr geöffnet hat. Nachdem die Kinder im
Bett waren, haben wir uns abwechslungsweise dort aufgehalten.
Sauna
Die Saunalandschaft ist grosszügig, modern und sehr schön gestaltet auf ca. 400m2.
Ein Fitnessraum steht ebenfalls zur Verfügung. Für Reka-Ferienwohnunggäste wird hier ein Aufpreis von Fr. 15.- pro Eintritt
verlangt.
Corinne: Schön finden wir, dass man hier nicht auf gutes Wetter angewiesen ist. Auch bei
Regenwetter ist für Unterhaltung gesorgt.
Nebst tollen Grillmöglichkeiten gibt es hier auch schöne Spielplätze.
Nur wenige Gehminuten von der Anlage entfernt befindet sich ein Bauernhof, der auch Reitunterricht anbietet.
Indoor: Hier lädt natürlich das Erlebnisbad des Swiss Holiday Park ein. Der Kinderpool ist schön gemacht. Die lange Rutschbahn ist vor allem bei den etwas älteren
Kindern beliebt. Ebenfalls im Swiss Holiday Park gibt es nebst dem betreuten Kinderbereich auch ein öffentlich zugängliches, nicht betreutes Spielzimmer mit einem kleinen Kletterturm, Kletterwand
und Rutschbahn.
In der untersten Etage findet sich eine Halle in der Badminton, Tennis und Tischtennis gespielt werden kann. Eine Minigolf-Anlage ist ebenfalls vorhanden.
Die Kinderbetreuung ist für alle Feriengäste aber auch für externe Gäste
des Erlebnisbads kostenlos zugänglich. Aus diesem Grund waren hier oftmals sehr viele Kinder anzutreffen, im Verhältnis zu den Betreuerinnen meiner Meinung nach zu
viel.
Die Räume sind grosszügig und über zwei Stockwerke aufgeteilt. Von der Kochnische, über
die Puppenstube, zum Basteltisch, Hüpfburg, Bällelibad, Zelte, Autos, Züge, Legos etc. ist alles vorhanden. Die Wahl der Qual.
Unsere kleinere Tochter war damals erst 2 Jahre und ein paar Monate alt. Betreut wäre sie gemäss den Regeln bereits worden, da aber so viele Kinder dort waren, ging sie zu sehr unter. Es gab keine Zeit sich ihrer direkt anzunehmen oder zu schauen, ob sie sich überhaupt wohl fühlte. Aus diesem Grund wollten wir sie nicht abgeben. Und somit wollte dann auch die ältere Tochter :-( nicht hingehen.
Aber das war nur halb so schlimm für uns und eigentlich auch gar nicht der Plan. So sind wir oftmals alle zusammen schwimmen gegangen oder haben uns aufgeteilt, so dass entweder mein Mann oder ich auch einmal für ein paar Minuten alleine die Düsen im Bad geniessen konnten. Tip top so.
Auf einer Fläche von innen (210 m2) und im Aussen-bereich (300 m2) gibt es einen Wildwasserkanal, Wasserfall, 100 m Rutschbahn, Massagedüsen, Whirlpool und Liegewiesen.
Die Wassertemperaturen liegen bei wunderbaren 32 Grad.
Corinne: Diese Ferien in Kombination mit kostenlosem Zugang zum Erlebnisbad haben uns überzeugt. Abzug gibt es hier einzig für das zumindest für meinen Rücken schlechte Klappbett und die oftmals überfüllte Kinderbetreuung. Spielplätze, Spielzimmer und der Grillplatz sind genial.
Ich würde das Reka-Feriendorf auch gerne einmal in den Skiferien ausprobieren. Die Kombination von Skifahren und einem warmen Bad am Abend tönt verlockend.
Deine Weiterempfehlung?
96%
ÜBER UNS
Herzlich willkommen auf mamicheck.ch, der Website rund um Ferien & Reisen mit der Familie.
Ich heisse Corinne und lebe mit meinem Mann und meinen zwei Töchtern (5 und 10 Jahre) im Kanton Aargau. Ich liebe es neues zu entdecken und die Welt zu bereisen. Daran hat sich auch mit der Geburt unserer Kinder nichts geändert. mamicheck.ch wurde 2017 gegründet - aufgrund eigener Erfahrungen. Es ist nicht immer einfach, gute, passende und dem Budget entsprechende Ferienangebote zu finden, bei denen alle Familienmitglieder auf ihre Rechnung kommen. + Mehr dazu...
NEUSTE BEITRÄGE
Weltrekord auf dem Stoos. Mehr...
INSTAGRAM by mamicheck.ch_blog
MITGLIED BEI: AUSGEWÄHLT VON:
STAY TUNED - mit unserem NEWSLETTER
EMPFEHLUNG DES MONATS
Herberge Ascharina, Prättigau
Christina war mit ihrer Familie im Prättigau. Übernachtet haben die vier in einer wunderschönen Herberge mit ganz viel Stil: Mit traumhafter Landschaft, grünen Wiesen und unzählig vielen familienfreundlichen Dienstleistunden, wurden unsere Herzen im Sturm erobert. Die Herberge Ascharina war dann noch das Tüpflein auf dem "i". [READ MORE...]
HERZENS-TIPP
Wir packen: Nachhaltiges Reise Necessaire
Du musst nicht Dein Leben ändern – Du musst Dein Ändern leben! Ich finde diesen Satz von den Fantastischen Vier sehr passend. Ich nehme mir immer wieder vor, so einiges in meinem Leben zu ändern. Manches fällt einfacher, manches schwieriger… Aber ich finde: Um etwas zu verändern, muss schliesslich auch niemand alles perfekt machen. Es sind viel mehr die vielen kleinen Änderungen aus denen eine Bewegung wird und die am Ende den Unterschied machen. Mehr...
EINE FERNREISE MIT DER FAMILIE
Vier Wochen Thailand
Corinne: Thailand ist das ideale Einsteigerland für Fernreisen mit Kindern. Exotisch genug, um ein Travellerherz höher schlagen zu lassen, aber mit einer touristischen Infrastruktur ausgestattet, die das Reisen einfach macht. Im April haben wir unsere Sachen gepackt und diese Reise in Angriff genommen. Heimgekommen sind wir mit unglaublich vielen, schönen Eindrücken von einer für uns magischen Reise. Auch mit im Gepäck: Viele Tipps und Tricks... Auf nach Thailand...
SPECIAL-EDITION:
Kinder-Notfall-Halskette