Corinne, Mami von 2 Kindern: "Ich bin ehrlich, ich wusste nicht so genau, was mich da erwartet, und ich hatte im Vorfeld auch nicht viel über das Hotel gehört. Umso mehr freute ich mich, das Haus welches als besonders familienfreundlich gilt, nun kennen zu lernen. "
Zusammen mit meinen Girls und einer Freundin der Grossen tuckerln wir gleich in der ersten Woche der Sommerferien los, während GG noch etwas länger auf die wohl
verdienten Ferien warten muss und darum während unserer Abwesenheit zu Hause Büro, Katze und Co. hütet (und bestimmt auch ein bisserl die rare "sturmfreie" Zeit geniesst?).
Das Hotel ist zweckmässig eingerichtet. Es gibt genügend Platz, gutes Essen (Die Küche ist vorzüglich), auch freundliches Personal
ist reichlich vorhanden. Gerade letzteres gilt es besonders zu erwähnen. Aber von Vorne:
An der Rezeption werden wir herzlich begrüsst. Hier gibt es das erste freundliche Zeichen, dass Kinder willkommen sind: ein Kinder-Treppchen, damit auch die Kleinen schon fleissig beim einchecken mithelfen können. Trotz Kinderfreundlichkeit unterliegt das ganze Design einer erwachsenen, stilvollen Atmosphäre, die mit viel Holz den gemütlichen Alpen-Charme transportiert. Das wunderhübsche, freundlich, rustikale Entree ist genau nach meinem Geschmack, und ich werde hier in den nächsten Tagen immer mal wieder mit einem guten Buch anzutreffen sien. Kindgerecht und chic schliesst sich eben nicht aus.
Unsere Suite kostet in der Nebensaison ab CHF 250 pro Zimmer zur Doppelnutzung inkl. Frühstück. Preis Hochsaison: ab CHF 450 pro Zimmer zur Doppelnutzung inkl. Frühstück.
Gut zu Wissen: Ab einer Übernachtung im Hotel sind sämtliche Bergbahnen und öffentliche Verkehrsmittel kostenlos nutzbar. Wir schätzen dieses Angebot jeweils sehr, weil wir so einiges an Zusatz-Ausgaben sparen und auch mal nur für einen "raschen" Kaffee auf den Berg hoch gefahren sind.
Wir sind mit dem Auto angereist und hatten ab Zürich knappe 1.5 Stunden
Fahrzeit. Tipp: Einen
Zwischenhalt bei der Raststätte Glarnerland einplanen. Hier gibt es einen wunderhübschen Kinderspielbereich, die Wände sind mit bekannten Märli geziert und laden zum bestaunen ein.
Gut zu Wissen: Wer mit dem Auto anreist, wird sich über die Tiefgarage freuen. Wer mit dem Zug
anreist, wird auf Wunsch vom Hotel-Shuttle abgeholt.
Das Hotel befindet sich etwas ausserhalb des Zentrums, direkt an einer Langlaufloipe und praktisch inmitten eines 18-Loch-Golfplatzes. Innerhalb von ca. 10 Gehminuten befindet man sich im Zentrum der Stadt, die Bushaltestelle befindet sich nur wenige Meter vom Hotel entfernt. Die Lage des Hotels ist perfekt zum langlaufen, joggen, wandern, biken oder zum golfen im Sommer geeignet.
Bei Winterferien
Das Hotel liegt zwar nicht direkt an den Skipisten, dies ist dank dem kostenlosten Shuttle-Bus, mit dem das Hotel die Gäste zum Bahnhof und zu den Bergstationen Jakobshorn und Parsenn fährt (Fahrdauer ca. 5 Minuten) und auch wieder abholt, jedoch kein Problem. Die Langlaufloipe und das Langlaufzentrum befinden sich nur wenige Meter vom Hotel entfernt. Das Sportzentrum und das Kongresszentrum sind in Gehdistanz erreichbar.
Das Hotel verfügt über insgesamt 93 Zimmer und Suiten. Wir hatten eine (riesige!) wunderschön und gemütlich eingerichtete Suite im rustikalen Chaletstil, die aus zwei Zimmern (Schlafzimmer und ein Wohnzimmer mit ausziehbarer Couch), einer Ankleide und ganz viel Stauraum bestand.
Zwei Flat Screens, ein gemeinsames Badezimmer mit Dusche und separater Badewanne und Balkon (mit Aussicht auf Davos) gehören ebenfalls dazu. Es gibt genügend
Aufbewahrungsmöglichkeiten wie auch eine kleine Sitzgelegenheit. Auf dem Wandschrank entdecke ich die Espressomaschine. So was liebe ich. Die Vorstellung am Morgen früh bereits einen ersten
Kaffee zu machen, stimmt mich glücklich.
Für die Kids gab es nebst dem eigenen Reich auch eigene Bademäntel mit super-flauschigen Schuhen (die Kleine wollte sie am nächsten Tag unbedingt mit auf die
Wanderung nehmen..). Sie waren happy! Und ich auch. Ich habe mich vor allem in das Bett verliebt. Soo bequem. Ich habe göttlich darin geschlafen.
Nicht so recht konnte ich mich mit dem Spannteppich auf den Gängen und in den Zimmern anfreunden. Allerdings muss ich zugeben, dass er - wenn schon denn schon -
dann IN DIESES Hotel passt. Spannteppiche sind wirklich so gar nichts meins, aber hier störte es mich erstaunlich wenig, und das soll etwas heissen.
Aufmerksam: Im Zimmer standen täglich Wasserflaschen und feine Powerriegel für unsere Ausflüge bereit. Eine schöne Aufmerksamkeit.
Das Personal im gesamten Hotel - so auch in der Kinderbetreuung - ist unglaublich herzlich und sehr bemüht. Gastfreundschaft wird hier ganz hoch geschrieben. Der rund 100 Quadratmernt grosse Globi Kids Club im Innenhof des Waldhuuses ist zweistöckig, sehr grosszügig, hell, liebevoll und freundlich eingerichtet. Hier gibt es einen Basteltisch, Bücher, Puppen, Kuschel- und Leseecke Gesellschaftsspiele, "Chrämerliladen", Duplos und vieles mehr.
Jede Woche gibt es ein neues Kinderprogramm. Hier wird gebacken, gebastelt oder auch mal ein Ausflug zum lokalen Bauern unternommen.
Unbedingt erwähnen möchte ich die Flexibilität, die hier für die Gäste an den Tag gelegt wird. Je nach Wünsche der Gäste und nach Alter der Kinder wird spontan und flexibel ein toller Tagesablauf kreiiert. Betreutes Mittag- oder Abendessen ist nach Absprache jederzeit möglich, auch was die Betreuungszeiten betrifft, wird hier individuell auf die Wünsche der Gäste eingegangen.
Gut zu Wissen: Der Kidsclub kann auch für Geburtstage gebucht werden.
Im Aussenbereich gibt es einen kleinen Spielbereich mit Schaukel, Rutsche und Co. Unser ganz besonderes Highlight war der hauseigene Minigolf-Platz. Die
Schläger und Bälle liegen bereit, so dass man jederzeit und kostenlos loslegen kann. Vor dem Frühstück, nach dem z'Nüni, vor dem Wandern, nach dem Nachtessen - immer mal wieder waren wir hier
anzutreffen. Nochmal und nochmal und nochmal. Familienzeit und Gaudi garantiert.
An dieser Stelle gebührt der lieben Jane ein liebes und grosses Kompliment. Sie leitet die Kinderbetreuung mit ganz viel Herzblut. Ihr dürft sicher sein, eure Kids,
auch schon die ganz kleinen, in wunderbaren Händen zu wissen.
Für etwas ältere Kinder gibt es einen Jugendraum, der einen "Fussball-Kicker" und einen Billardtisch enthält. Er wurde rege genutzt, auch wenn er klein, düster und
unaufgeregt erscheint. Eine Renovation ist in Planung, die Teenager wird's auf jeden Fall freuen.
Die Kinderfreundlichkeit zeigt sich auch hier: Die vielen Spiele aus dem Kinderclub dürfen rund um die Uhr auch ausgeliehen und aufs Zimmer oder ins Restaurant mitgenommen werden.
Schwimmbad/Pool
Das hoteleigene Hallenbad ist auf wunderbar angenehme 29° geheizt und war ein Highlight der Girls (Wasser hat was magisches an sich).
Besonders toll: Er ist flach abfallend, fast ein "bisserl" wie am Strand und ideal für die Kleinen. Direkt nebenan befindt sich ein kleiner Wellnessbereich, bestehend aus Biosauna, Finnischer Sauna, Dampfbad und Ruheraum.
Jetzt aber mal "Tacheles", wie sieht das Ganze nun eigentlich aus Kinderperspektive aus? Hier kommt die Kinderhighlightliste aus der Umfrage unter unseren kleinen Reiseexperten:
Wer mit Halbpension bucht, hat genau das Richtige gemacht. Das Frühstücksbuffet ist grosszügig und reich, eine grosse Auswahl an Müsli, Eier in allen Variationen, fantastischem Brot und Zitat der Girls "den besten Pancakes ever" stehen bereit. Abends wird man mit einem 4-Gänge-Menü verwöhnt. Es war wahnsinnig fein, so richtig.
Die Gäste bekommen ihren Tisch zugewiesen, der für die Dauer des Aufenthalts für einen reserviert bleibt. Auch hier ist alles eine Spur persönlicher, und wir waren
begeistert vom Service, die auch die Sonderwünsche der Kids stets mit einem Lächeln und einer Lockerheit erfüllt hat.
Toll: Wenn die Kinder langsam auf den Stühlen umher zu rutschen beginnen, findet sich die Kinderbetreuung nur einmal "ums-Eck". Perfekt, damit die Erwachsenen in Ruhe fertig essen und geniessen
können. Herz was willst du mehr?
Die Schatzalp ist auf jeden Fall ein Ausflug wert. Ab Dorfzentrum gehts mit der Zahnradbahn steil hinauf. Gut zu Wissen: Ab einer übernachtung im Hotel sind sämtliche Bergbahnen und öffentliche Verkehrsmittel kostenlos nutzbar.
Oben angekommen kann das wunderbare Panorama genossen werden. Auf jeden Fall lohnt sich ein Spaziergang durch den botanischen Garten des legendären Hotels Schatzalp. Das nostalgische Gebäude wurde im Jugendstil erbaut und besticht durch ganz viel Belle-Epoque-Ambiente. Im Jahr 1900 wurde es als Luxus-Sanatorium eröffnet und später zum Berghotel umgebaut. Bis heute ist die Seele des Hauses, die Architektur, in Originalform erhalten. Wunderschön.
Einmal ums Eck befindet sich eine kleine Rodelbahn (für Teenager bald schon zu unspektakulär, für Kinder bis ca. 10 Jahre aber top und eine Fahrt kostet gerade mal
CHF 4.-.)
Bei der Station Schatzalp starten verschiedene Wanderrouten, wir haben uns für den Wasserfall-Rundwanderweg entschieden. Er ist einfach dauert eine gemütliche
Stunde. Ein pompöser Wasserfall darf nicht erwartet werden, der Weg aber ist wunderschön, immer wieder passieren wir gemütliche Grillstellen, "plantschen" im Bächli und haben ein riesen Gaudi,
als wir Familie Schmetterling bei ihrer Familienzusammenkunft antreffen.
Wir haben uns im Waldhuus Davos rundum wohl gefühlt, ausser dem Spannteppich (ich kann's nicht lassen) lässt sich hier wirklich kein Haar in der Suppe finden. Allem voran ist das Hotel eins: Familienfreundlich. Und herausstreichen möchte ich auch die Gastfreundlichkeit, die hier wirklich sehr gross geschrieben wird.
Das Hotel ist DIE perfeke Lösung für den Eltern-Kind-Konflikt zwischen Tohuwabohu und Erholungsbedürfnis. Die
Chancen stehen hier wirklich sehr gut, dass auch Eltern von kleinen Kindern mal wieder etwas Zeit zu zweit geniessen, relaxen, fein essen oder den Berg raufkrackseln können. Die Kinderbetreuung
ist so herzlich und macht ihren Job wirklich hervorragend gut.
______________________
Offenlegung: Der Aufenthalt erfolgte auf Einladung des Hotels. Herzlichen Dank dafür und dass wir das Dienstleistungsangebot völlig frei von Beeinflussungsversuchen testen
durften.
ÜBER UNS
Herzlich willkommen auf mamicheck.ch, der Website rund um Ferien & Reisen mit der Familie.
Ich heisse Corinne und lebe mit meinem Mann und meinen zwei Töchtern (5 und 10 Jahre) im Kanton Aargau. Ich liebe es neues zu entdecken und die Welt zu bereisen. Daran hat sich auch mit der Geburt unserer Kinder nichts geändert. mamicheck.ch wurde 2017 gegründet - aufgrund eigener Erfahrungen. Es ist nicht immer einfach, gute, passende und dem Budget entsprechende Ferienangebote zu finden, bei denen alle Familienmitglieder auf ihre Rechnung kommen. + Mehr dazu...
NEUSTE BEITRÄGE
Weltrekord auf dem Stoos. Mehr...
INSTAGRAM by mamicheck.ch_blog
MITGLIED BEI: AUSGEWÄHLT VON:
STAY TUNED - mit unserem NEWSLETTER
EMPFEHLUNG DES MONATS
Herberge Ascharina, Prättigau
Christina war mit ihrer Familie im Prättigau. Übernachtet haben die vier in einer wunderschönen Herberge mit ganz viel Stil: Mit traumhafter Landschaft, grünen Wiesen und unzählig vielen familienfreundlichen Dienstleistunden, wurden unsere Herzen im Sturm erobert. Die Herberge Ascharina war dann noch das Tüpflein auf dem "i". [READ MORE...]
HERZENS-TIPP
Wir packen: Nachhaltiges Reise Necessaire
Du musst nicht Dein Leben ändern – Du musst Dein Ändern leben! Ich finde diesen Satz von den Fantastischen Vier sehr passend. Ich nehme mir immer wieder vor, so einiges in meinem Leben zu ändern. Manches fällt einfacher, manches schwieriger… Aber ich finde: Um etwas zu verändern, muss schliesslich auch niemand alles perfekt machen. Es sind viel mehr die vielen kleinen Änderungen aus denen eine Bewegung wird und die am Ende den Unterschied machen. Mehr...
EINE FERNREISE MIT DER FAMILIE
Vier Wochen Thailand
Corinne: Thailand ist das ideale Einsteigerland für Fernreisen mit Kindern. Exotisch genug, um ein Travellerherz höher schlagen zu lassen, aber mit einer touristischen Infrastruktur ausgestattet, die das Reisen einfach macht. Im April haben wir unsere Sachen gepackt und diese Reise in Angriff genommen. Heimgekommen sind wir mit unglaublich vielen, schönen Eindrücken von einer für uns magischen Reise. Auch mit im Gepäck: Viele Tipps und Tricks... Auf nach Thailand...
SPECIAL-EDITION:
Kinder-Notfall-Halskette