In diesem Interview beantwortet die TUI-Reiseexpertin Nadja Surutka die von euch am meisten gestellten Fragen direkt und
persönlich.
Nadja: Grundsätzlich existieren keine einheitlichen Sitzplatztarife für Kinder (wie auch für Erwachsene). Komponenten wie Charterflug, Linienflug, Fluggesellschaft, Mittel- oder Langstreckenflug, spielen hierbei eine grosse Rolle. Der genaue Tarif muss somit bei jeder Reise beim entsprechenden Reiseveranstalter oder der Fluggesellschaft abgeklärt werden.
Nadja: Kinder ab 2 Jahren brauchen einen eigenen Sitzplatz. Babys bis 2 Jahre haben keinen Anspruch, können jedoch auf Wunsch einen Sitzplatz buchen. Dieser muss jedoch zum entsprechenden Kindertarif bezahlt werden.
Nadja: Die Notausgangplätze und in der Regel die Plätze gleich hinter der Business-Klasse.
Es gilt jedoch zu beachten, dass Notausgangplätze nicht an Familien mit Kindern sowie an gebrechliche oder handicapierte Passagiere vergeben werden. Auf Langstreckenflügen sollte man darauf achten, nicht einen Platz in der Nähe der Toiletten oder der Küche zu reservieren.
Im Falle einer Reservation eines Babybuscets (je nach Fluggesellschaft abhängig vom
Alter des Babys) hat die Mutter oder der Vater Anrecht auf eine kostenlose Sitzplatzreservation. Alle weiteren Reiseteilnehmer der Familie müssen den Sitzplatz kostenpflichtig
erwerben.
Auch ein guter Tipp bei Familien mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern: Je zwei Sitze hintereinander buchen. So stört es nicht, wenn das kleinere Kind
hinten Strampel- und Turnübungen gegen den vorderen Sitz machen möchte.
Nadja: Web Check-In (bei den meisten Fluggesellschaften in der Regel 23-24h vor Abflug möglich), Vorabend Check-In am Flughafen (bei gewissen Fluggesellschaften wie z.B. Air Berlin kostenpflichtig)
Nach dem Check-in ist ein Aufenthalt in der Familien-Airport Lounge am Flughafen Zürich gegen Gebühr möglich, um die Wartezeit zu verkürzen.
Gewisse Destinationen im Ausland wie z.B. Kreta bieten ein kostenpflichtiges VIP-Check-In an, welches direkt vor Ort bei der Reiseleitung gebucht/reserviert werden kann (im Voraus nicht möglich). Beim VIP Check-In übergibt der Kunde am Flughafen das gesamte Reisegepäck dem Bodenpersonal. Danach begibt man sich in die VIP-Lounge (Getränke und Snacks werden gratis angeboten) und wird zum spätmöglichsten Zeitpunkt durch das Bodenpersonal zum Flugzeug begleitet. Eine Fast-Lane am Security-Check ist garantiert.
Nadja: Grundsätzlich können Buggys bis zum Flugzeug mitgenommen werden. Beim Check-In ist darauf zu achten,
dass der Buggy mit einer speziellen Etikette versehen und das Check-In Personal darauf hingewiesen wird. Der Buggy muss vor dem Einstieg in Flugzeug dem bereitstehenden Flughafenpersonal
zusammengeklappt übergeben werden. Dieser wird danach im Frachtraum des Flugzeuges deponiert.
Nadja: Zu empfehlen ist die Mitnahme einer passenden Schutzhülle, um Schmierölflecken und/oder Beschädigungen zu vermeiden.
Nadja: Milch, Babynahrung und Wasserschoppen dürfen mit an Bord genommen werden. Beim Security-Check kann das Kind teils aufgefordert werden, vom mitgeführten Schoppen zu kosten.
Nadja: Wie beschäftige ich kleine Kinder wähend eines langen Flugs? Immer
wieder erreichen solche Fragen unsere Redaktion. Ein grosses Anliegen der Eltern bevor die lange Reise losgeht. Die mamicheck.ch hat sich umgehört, Mamis ausgehorcht, Internet-Foren durchstöbert,
Zeitschriften durchgeblättert und exklusiv für euch einige tolle Ideen zusammengestellt. Hier gehts lang...
Nadja: Hier gibts die von mamicheck.ch-Userinnen empfohlenen Top 10 der Kinder-Apps für unterwegs. Hier gehts lang...
Unter diesem Link (zur Zeit nur in Englisch - Übersetzung folgt) kriegt Ihr super-tolle Tipps, wie man sich die besten Sitzplätze im Flugzeug ergattert. Viele mamicheck.ch-Userinnen schwö- ren dabei vor allem auf Punkt 6 der Liste.
Claudia, Mami von 3 Kindern: "Wir machen das immer so, es hat bis jetzt immer bestens funktioniert". Mehr...
Damit das Packen für die Familienferien nicht im absoluten Stress ausufert und die Vorfreude auf die Ferien vergessen geht, hat mamicheck.ch in Zusammenarbeit mit vielen, vielen Mamis diese tolle, ausführliche Packliste für euch erstellt. Hier gehts lang...
Was darf in der Familien-Reiseapotheke nicht fehlen? Tipps und Tricks gibt die diplomierte Apothekerin Anita Zimmermann. Coming soon
ÜBER UNS
Herzlich willkommen auf mamicheck.ch, der Website rund um Ferien & Reisen mit der Familie.
Ich heisse Corinne und lebe mit meinem Mann und meinen zwei Töchtern (5 und 10 Jahre) im Kanton Aargau. Ich liebe es neues zu entdecken und die Welt zu bereisen. Daran hat sich auch mit der Geburt unserer Kinder nichts geändert. mamicheck.ch wurde 2017 gegründet - aufgrund eigener Erfahrungen. Es ist nicht immer einfach, gute, passende und dem Budget entsprechende Ferienangebote zu finden, bei denen alle Familienmitglieder auf ihre Rechnung kommen. + Mehr dazu...
NEUSTE BEITRÄGE
Weltrekord auf dem Stoos. Mehr...
INSTAGRAM by mamicheck.ch_blog
MITGLIED BEI: AUSGEWÄHLT VON:
STAY TUNED - mit unserem NEWSLETTER
EMPFEHLUNG DES MONATS
Herberge Ascharina, Prättigau
Christina war mit ihrer Familie im Prättigau. Übernachtet haben die vier in einer wunderschönen Herberge mit ganz viel Stil: Mit traumhafter Landschaft, grünen Wiesen und unzählig vielen familienfreundlichen Dienstleistunden, wurden unsere Herzen im Sturm erobert. Die Herberge Ascharina war dann noch das Tüpflein auf dem "i". [READ MORE...]
HERZENS-TIPP
Wir packen: Nachhaltiges Reise Necessaire
Du musst nicht Dein Leben ändern – Du musst Dein Ändern leben! Ich finde diesen Satz von den Fantastischen Vier sehr passend. Ich nehme mir immer wieder vor, so einiges in meinem Leben zu ändern. Manches fällt einfacher, manches schwieriger… Aber ich finde: Um etwas zu verändern, muss schliesslich auch niemand alles perfekt machen. Es sind viel mehr die vielen kleinen Änderungen aus denen eine Bewegung wird und die am Ende den Unterschied machen. Mehr...
EINE FERNREISE MIT DER FAMILIE
Vier Wochen Thailand
Corinne: Thailand ist das ideale Einsteigerland für Fernreisen mit Kindern. Exotisch genug, um ein Travellerherz höher schlagen zu lassen, aber mit einer touristischen Infrastruktur ausgestattet, die das Reisen einfach macht. Im April haben wir unsere Sachen gepackt und diese Reise in Angriff genommen. Heimgekommen sind wir mit unglaublich vielen, schönen Eindrücken von einer für uns magischen Reise. Auch mit im Gepäck: Viele Tipps und Tricks... Auf nach Thailand...
SPECIAL-EDITION:
Kinder-Notfall-Halskette