Corinne, Mami von 2 Kindern: "Ich muss zugeben, ich habe ein bisschen Freizeitpark-Koller. Die vielen Leute, das Gewusel und Getummel auf zu engem Raum, geschweige vom vielen Anstehen, ist mir einfach zu viel. Aber die Girls lieben sie und ich wiederum liebe es Kinderaugen zum Strahlen zu bringen. Und: das Schongiland hat mich tatsächlich eines besseren belehrt: Es geht auch ganz gechillt."
Ich muss zugeben, ich habe ein bisschen Freizeitpark-Koller. Die vielen Leute, das Gewusel und Getummel auf zu engem Raum, geschweige vom vielen Anstehen, ist mir einfach zu viel. Aber die Girls lieben sie und ich wiederum liebe es Kinderaugen zum Strahlen zu bringen. Und: das Schongiland hat mich tatsächlich eines besseren belehrt. Es geht auch ganz gechillt.
Was hier anders ist und warum ein Besuch in Schongau, unweit des Hallwilersees eine Reise wert ist, verrate ich euch hier.
Schongiland? Nie gehört? Wir bis letzten Sommer auch nicht, dann kamen unsere Freunde von einem Besuch zurück. Die Erzählungen waren so schön, dass sowohl bei
unseren Kindern als auch bei uns der Wunsch einem Besuch immer grösser und schliesslich umgesetzt wurde. Unter dem Schongiland konnte ich mir bis
anhin so gar nichts vorstellen. Jetzt kann ich euch alles ganz genau berichten:
Hier gibt es vor allem für kleinere und weniger wagemutige
Besucher jede Menge zu entdecken
und zu erleben – Aufregendes, Ruhiges, herziges: einen kleinen Wasserspielplatz und seine Entdeckerstationen, ein kleines Tier-Karussell, die bunte Hüpfburg...
Toll ist der Bike-Parcours hinter der Spielehalle. Wertige Bikes mit richtig dicken Rädern stehen kostenlos bereit:
Dann gibt es die Drachenschaukel, lange Rutschen, einen tollen Spielplatz mit Klettergerüst, kleinem Trampolin, Schaukeln, Bagger...
Der grosse Platz auf dem mit den verschiedenen Gokarts "herumgecruiset" werden kann, ist bei den Kids beliebt... Und bei den Eltern: direkt oberhalb gibt es schöne, sonnenbedeckte Sitzmöglichkeiten - inklusive Grill - hier haben GG und ich gesessen, während die Kinder auf dem Platz herum gebraust sind.
Im Schongiland geht es generell eher gemütlich und "herzig" zu und her. Für ein klein bisserl Adrenalin ist trotzdem gesorgt, bei zwei Bahnen geht es etwas schneller zu und her. Aber auch hier ist es harmloser als es scheint; Kinder ab 6 Jahre dürfen diese bereits ohne Begleitung geniessen:
Stundenlang haben wir uns in der Spielehalle aufgehalten und ein grosses Familien-Battle insziniert. Wie haben wir gelacht:
Unser absolutes Highlight jedoch war die 380 Meter lange, wetterfeste Rodelbahn. Sie ist wirklich klasse. Und auch hier muss man sich nicht stundenlange anstellen um anschliessend vielleicht eine Minute Fahrt zu geniessen. Nein hier geht’s hoch und runter, hoch und runter.
Auch einen kleinen Streichelzoo mit lieben Ziegen ist dabei – da war lange nichts von der Kleinen zu hören und zu sehen.
Während das eine Kind also nicht mehr von den Ziegen wegzubringen war, schlenderte ich mit dem anderen Kind gemütlich durch die Anlage. Sie ist einfach gehalten, nicht auf Hochglanz getrimmt aber alles wirkt sehr sauber und authentisch. Die Kinder fühlen sich hier pudelwohl, sausen umher, probieren alles aus, toben auf der grossen Wiese. Viele Eltern sitzen auf Stühlen und Bänken oder bei den Grillplätzen und haben die Kids so meist gut im Blick. Alle Attraktionen ausser der Rodelbahn sind nicht bedient und können einfach und selbständig von den Besuchern benutzt werden. Kinder ab 7 Jahre dürfen bereits alleine auf die Bahnen.
Der Park ist wunderbar grün. Überall befinden sich Sitzgelegenheiten und einladende Grillstellen. Während unserem Aufenthalt haben sich hier gleich zwei
Kindergeburtstage verweilt. Eine wunderbare Idee. An den grossen Tischen wurde gegessen und gesungen, anschliessend haben sich die Kinder selbständig auf dem Areal verteilt.
Gut zu Wissen: Geburtstagskinder (bis zum 14. Geburtstag) bezahlen gegen Vorweisen ihrer ID keinen
Eintritt.
Fazit
Einen Ausflug ins Schongiland kann ich – gerade mit kleineren Kindern – sehr empfehlen. Für Teenager ist er jedoch nicht mehr interessant. Wir verbrachten einen wunderbaren und sehr entspannten
Tag dort. Keine langen Warteschlangen, moderate Eintrittspreise, keine Dauerbeschallung und Attraktionen für schwache Nerven.
______________
Offenlegung
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Schongiland.
Immer wieder staunen wir, welch wunderschöne Fleckchen Erde es doch gibt. Familie Schwarz hat in Lermoos ein ganz beonseres Schmuckstück mit ganz viel Stil, Charme und familienfreundlichem Ambiente geschaffen. Wir waren selbst vor Ort und wollten am liebsten nie wieder weg. [READ MORE...]
ÜBER UNS
Herzlich willkommen auf mamicheck.ch, der Website rund um Ferien & Reisen mit der Familie.
Ich heisse Corinne und lebe mit meinem Mann und meinen zwei Töchtern (5 und 10 Jahre) im Kanton Aargau. Ich liebe es neues zu entdecken und die Welt zu bereisen. Daran hat sich auch mit der Geburt unserer Kinder nichts geändert. mamicheck.ch wurde 2017 gegründet - aufgrund eigener Erfahrungen. Es ist nicht immer einfach, gute, passende und dem Budget entsprechende Ferienangebote zu finden, bei denen alle Familienmitglieder auf ihre Rechnung kommen. + Mehr dazu...
NEUSTE BEITRÄGE
Weltrekord auf dem Stoos. Mehr...
INSTAGRAM by mamicheck.ch_blog
MITGLIED BEI: AUSGEWÄHLT VON:
STAY TUNED - mit unserem NEWSLETTER
EMPFEHLUNG DES MONATS
Herberge Ascharina, Prättigau
Christina war mit ihrer Familie im Prättigau. Übernachtet haben die vier in einer wunderschönen Herberge mit ganz viel Stil: Mit traumhafter Landschaft, grünen Wiesen und unzählig vielen familienfreundlichen Dienstleistunden, wurden unsere Herzen im Sturm erobert. Die Herberge Ascharina war dann noch das Tüpflein auf dem "i". [READ MORE...]
HERZENS-TIPP
Wir packen: Nachhaltiges Reise Necessaire
Du musst nicht Dein Leben ändern – Du musst Dein Ändern leben! Ich finde diesen Satz von den Fantastischen Vier sehr passend. Ich nehme mir immer wieder vor, so einiges in meinem Leben zu ändern. Manches fällt einfacher, manches schwieriger… Aber ich finde: Um etwas zu verändern, muss schliesslich auch niemand alles perfekt machen. Es sind viel mehr die vielen kleinen Änderungen aus denen eine Bewegung wird und die am Ende den Unterschied machen. Mehr...
EINE FERNREISE MIT DER FAMILIE
Vier Wochen Thailand
Corinne: Thailand ist das ideale Einsteigerland für Fernreisen mit Kindern. Exotisch genug, um ein Travellerherz höher schlagen zu lassen, aber mit einer touristischen Infrastruktur ausgestattet, die das Reisen einfach macht. Im April haben wir unsere Sachen gepackt und diese Reise in Angriff genommen. Heimgekommen sind wir mit unglaublich vielen, schönen Eindrücken von einer für uns magischen Reise. Auch mit im Gepäck: Viele Tipps und Tricks... Auf nach Thailand...
SPECIAL-EDITION:
Kinder-Notfall-Halskette