Für mamicheck.ch berichtet Mirjam, Mami von 1 Kind (4 Jahre), von einem verlängerten Wochenende ins Tirol: "Ich liebe Kurztrips. Ich suche Orte die entschleunigen, der Radius überschaubar ist und wo die ganze Familie auf Ihre Kosten kommt. Also habe ich mich schlau gemacht und bin auf das Familien-Landhotel Stern gestossen, ein Hotel das mit Mensch und Natur eng verbunden ist."
Ich habe einen Stern gefunden.
Ich habe einen Schatz gefunden.
Ich habe ein Stück Herz verloren.
Ich liebe Kurztrips. Früher, ohne Familie, tauchte ich gerne und oft in die europäischen Metropolen ein und kehrte nach ein
paart Tagen voll bepackt mit neuen Inspirationen, Gerüchen, Rezepten, Souvenirs, Wörtern und vielen Eindrücken heim. Je vielfältiger das Programm war, um
so besser war es.
Heute, mit Familie, ist es genau andersherum. Ich suche Orte, die entschleunigen, der Radius überschaubar ist, und alle in der familie auf ihre Kosten
kommen. So bin auf das Familien-Landhotel Stern aufmerksam geworden:
4 Tage Tirol - 3,5 Stunden Fahrt von Baden (Aargau)
Ein Hotel, dem Klimaschutz am Herzen liegt
Welches 580 Jahre Wirtshausgeschichte lebt
Mitten in schönster Natur liegt und für Kinder viel bietet
DIE ANREISE
Leider hat uns der Winter bei der Abreise kurz ein Zittern eingejagt. Schneechaos in der Schweiz und Österreich. Und wir hatten schon die Sommerpneus montiert. Nach
kurzem Zögern ging es los. Mit den Sommerpneu über den Arlbergpass bei Schnee - denn der Tunnel war wegen Bauarbeiten gesperrt. Gott sei Dank ging alles gut und endlich zeigt das Navi nur noch 70
km an.
Bei unserer Ankunft sehen wir nichts. Schneeregen und Nebel begleiten uns - da - endlich das Schild „Hotel Stern 150 Meter“. Wir biegen links gegenüber der Kirche ein und parken unser
Auto.
EINCHECKEN IM FAMILIEN-LANDHOTEL
STERN
Wir treten durch die Holztür, Rene Föger, der Gastgeber steht vor uns und begrüsst uns herzlich. "Ich bin der Rene, hier im Tirol duzen wir uns." Wir sind uns sicher, hier sind wir genau richtig aufgehoben.
An der Rezeption erhalten wir als erstes den COs Klima check in. Dies ist ein Spiel, bei welchem man genussvoll etwas Gutes für das Klima und
die Natur tun kann: Für jede Leistung gibt es einen oder mehrere Sterne, z.B. die Treppen statt den Lift benutzen (easy), keine Wurst zum Frühstück (auch
easy), Müll trennen (schaffen wir), auf die Zimmerreinigung an einem Tag verzichten (finde ich eine super Idee), ein Handwerk kaufen (eine Leichtigkeit für mich alte Souvenirjägerin)
etc.
Am Ende zählt man die Sterne zusammen und bekommt eine Urkunde und ist Sternbotschafter. Eine tolle Idee und passend für das ganze Konzept das unter dem Motto
„I schau auf Di. Du schaugsch auf mi.“
Diese Zeile beschreibt die J508 Jahre Familiengeschichte der Wirstfamilie. Die gelebte Verantwortung für die uns umgebende Natur, die Menschen, die im Hotel Stern
ein und ausgehen und die Ressourcen, die wir tagtäglich benötigen. I LIKE! und bekomme
gleich ein schlechtes Gewissen wegen der Anreise mit dem PKW.
APROPOS: Wer "grün" anreist erhält einen Rabatt von 5% auf den Zimmerpreis, eine kostenlose Abholung vom Bahnhof Telfs sowie auf das Mobilitätspaket.
Das Hotel bietet gemütliche Doppelzimmer oder geräumige Familenappartements. Fast alle wurden renoviert und mit Holz ausgebaut (Bett,
Theke, Clubtisch etc.). Apropos: Alles, was hier aus Holz geschaffen wurde, stammt aus den Händen von René Fögers Bruder, er ist Tischler.
Wir haben das Familienzimmer Lärche gebucht, ein sehr schönes, gemütlich eingerichtetes Zimmer mit Ausziehcouch für unsere Tochter und wunderbarem Ausblick auf die
Berge.
Die Sauna mit
Panoramablick ist gleich gegenüber von unserem Zimmer und sieht herrlich einladend aus. Später…
Erstmal gehen wir rüber zum Spar Supermarkt, der ein grosses Sortiment hat und kaufen Schafsmilch für unsere Kleine. Danach gehts zum WICHTIGSTEN ZIMMER DES HAUSES: DAS SPIELZIMMER. Hier lernt man alle anderen Familien
früher oder später kennen. Das Publikum ist international, viele Familien aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, aber auch Holland oder Frankreich.
Das Spielzimmer lässt keine Wünsche offen: Kletterwand, Turnmatten, Tische, die hochklappbar sind, man kann malen und basteln, Bücher, Puppen, Miniküche, ein WC mit Wickeltisch und Windelvorrat sowie Feuchttüchern für die kleinen ist ebenfalls im Spielraum -sehr praktisch.Da hat man mitgedacht. Hier verbringen wir die meisten Stunden, wenn es nicht raus geht in die Natur.
Nach dem Toben knurrt der Magen. Achtung Hunger - jetzt muss es schnell gehen. Es ist bereits früher Abend und wir gehen runter zum
Abendessen.
Das Essen kann bereits am Vorabend für den nächsten Abend gewählt werden, so dass ein familienfreundlicher Ablauf gewährleistet werden kann.
Das Essen ist regional, passend zur
Jahreszeit und extrem gut. Es gibt am Abend jeweils 4 Gänge welche im Stern-Genusspaket enthalten sind. Meine Tochter lehnt
zuerst die Brennesselsuppe ab (was der Bauer nicht kennt, ist er nicht ) und probiert sie dann letztendlich doch: 3 Teller später hat dann trotzdem noch ein Nachtisch Platz.
Am nächsten Tag weckt uns die Sonne. Und dann sehe ich endlich die wunderschöne Bergkette, welche hinter der Kirche liegt. Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es raus in die Larchwiesen.
Begleitet werden wir von Andreas Riser, einem Biobauern der ersten Stunde (ihm gehört auch der Hofladen) und Felix Lassacher dem Schutzgebietsbetreuer. Wir erfahren viel über die Landschaft, die Larchwiesen, die für eine artenreiche Tierwelt und Bieneweide steht.
Die Kinder toben durch den Wald und die Wiesen und verstecken sich. Ein herrlicher Vormittag, der viel zu schnell zu Ende geht.
Zur Mittagsjause gibts Bergkäse, Speck, Schibling vom Riserhof (da könnte ich mich reinlegen und denke nur ganz kurz an meine Absicht weniger Wurst zu essen.).
Danach statten wir Mairs Beerengarten einen Besuch ab. Die Erwachsenen brennen Larchschaps mit den gesammelten Trieben von den Larchwiesen, die Kinder essen selbstgemachtes Eis, und ich, tja, ich kaufe wieder einmal Souvenirs: feine selbstgemachte Marmelade direkt vom Hofladen.
Die Kinder rollen allesamt die Wiesen runter und so klingt dieser schöne Frühnachmittag aus. Alle sind entspannt und glücklich.
Der nächste Tag weckt uns wieder mit schönstem Sonnenschein. Heute erwartet uns ein tolles Program:
Zu allererst geht es auf „Mundraubtour“ mit Elfi, der guten Seele des Hotels. Elfi erklärt Gross und Klein die Wirkung der Wiesenkräuter. Wir sammeln auf der hauseigenen Biowiese Girsch, Löwenzahn, Gänseblümchen, Scharfgarbe und Spitzwegerich, den Elfie auch Indianerpflaster nennt. Falls man eine Wunde hat , kann man diesen um die Wunde legen. Alle hören gebannt zu und die Kinder sammeln einen ganzen Korb voll Kräuter.
Danch kochen wir gemeinsam. Es geht geschäftig zu: Die Kräuter werden mit dem Wiegemesser von den Kindern kleingehackt, Zwiebeln angebraten, Kräuterbutter gemacht, eigenes Kräutersalz im Mörser gemaheln, welches wir als Andenken mit heimnehmen dürfen.
Die frische Kräutersuppe schmeckt HIMMLISCH und die Schlutzkrapfen im Anschluss sind ein Gedicht. Meine Tochter hilft begeistert mit, diese
zu formen. Mein ganz persönliches Highlight.
Zum Schluss streuen wir Wiesenblumen.
Es kann nie genug Wiesenblumen geben.
Danach geht es weiter zum hauseigenen Abenteuerspielplatz - ca. 15 Gehminuten vom Hotel entfernt.
UNSER HOTEL
Familien-Landhotel Stern ****
Unterstrass 25, 6416 Obsteig
Das Konzept
Der «Stern» baut auf vier Säulen, im Sinne der Nachhaltigkeit:
Eardig (strategischer Klimaschutz)
G’schmackig (Prosperität für uns und die Region)
Huamelig (sozial)
G’sellig (Kommunikation)
LAGE
Das Hotel Stern liegt in Obsteig, auf dem Mieminger Sonnenplateau, in der Nähe des Skigebiets Sölden und ca. 40 km westlich von Innsbruck auf knapp 1000 Metern.
Wegen seiner idealen Höhe und der intensiven Sonnenein-strahlung gilt es als sehr beliebtes Naherholungsgebiet. Das Plateau ist bekannt für seine endlose Weite, die Berge stets im Blick und zurückhaltend zugleich.
ANREISE
Die Anreise von Baden (Kanton Aargau) betrug 3,5 Stunden. Für eine Pause bietet sich die Raststätte im Glarnerland oder die Raststätte kurz vor dem Alrbergpass an. Achtung: an’ s Pickerl denken (Vignette), diese gibt es kurz nach der Grenze oder an den Tankstellen.
EINKAUFEN
Direkt gegenüber vom Hotel befindet sich ein Spar Supermarkt, der ein grosses Sortiment hat. Ebenfalls in der Nähe gibt es den Anders
Hofladen, der immer Dienstags und Freitags von 16 Uhr bis 19 Uhr geöffnet ist. Info dazu...
ZIMMER
Im Haus gibt es total 50 Einheiten in 5 verschiedenen Variationen, d.h. vom kleinen Komfortzimmer über das Familienzimmer (das wir hatten, bis zu 2 verschieden grossen Familienappartments und der Möglichkeit getrennte Zimmer mit gemeinsamen Eingangsbereich zu verbinden.
Die Zimmer sind fast alle modern renoviert und mit Lärchenolz- dem Regional-heiligtum ausgestattet.
KINDER IM HOTEL
Das Hotel steht im Zeichen der Familie. Man kann hier wunderbar Familienurlaub machen, auch mit Grosseltern. Das Programm bietet für alle Generationen etwas.
Rund ums Kleinkind kann alles vorbestellt werden (Babywanne, Windeleimer, Brei, Töpfchen, etc). Und es gibt Jogster TFK Buggies, Fahrradsitzer und Anhänger vor Ort zu leihen. Für die Kinder sind Rausfallschutz und Babybetten vorhanden. Was nicht passt, wird passend gemacht: Einfach nur Fragen.
Es gibt einen betreuten Kinderclub. Das Spielzimmer, der hauseigene Spielplatz und der Abenteuerspielplatz können jederzeit genutzt werden. Zusätzliche Babysitterstunden können gegen Aufpreis angefragt werden.
WELLNESS:
Es gibt eine schöne Sauna mit tollem Panoramablick. Wir haben es verpasst. Ebenso können Shiatsumassagen gebucht werden. Es gibt kein Schwimmbad, was wir auch nicht vermisst haben, es gibt so viel in der Natur und rund ums Haus zu entdecken.
TIERE
Der Stern hat einen Streichelzoo mit Ponys, Geissen und Hasen. Auf den Ponys darf man reiten und sie auch selbständig auf einen Spaziergang mitnehmen. Hunde sind im Hotel erlaubt.
ESSEN
Ob Vegetarier, Allergiker oder Fleischesser - hier findet jeder etwas.
WINTERFERIEN IM STERN
Die Pisten befinden sich nicht direkt vor der Haustüre. Rund um Obsteig gibt es jedoch zahlreiche Wintersportangebote.
Im Winter gibt es Skiangebote (z.B. 7 Tage Skipass im Erlebnis Kinderland Grünberg oder 5 Tage Skikurs mit Hotelshuttle, Mittagessen im Hotel, Skirennen und Medaillen zum Abschluss. (s. Angebote auf der Website)
WELCOME CARD
Wer zwei oder mehr Übernachtungen im Mieminger Plateau bucht, profitiert von der kompletten Leistung der Welcome Card. Dazu gehören zahlreiche Vergünstigungen
oder kostenlose Eintritte sowie Gratisfahrten mit dem ÖV bis Innsbruck. Info dazu...
PREISE FÜR
2 Erwachsene + 2 Kinder
7 Tage STERN-Genuss
+ 7 Tage Geniesserpension
+ 5 Tage Natur-Kinderprogramm
+ Streichelzoo + Heuschnarchn
+ 5 Tage Berg-Aktivprogramm
+ Panoramasauna
+ Welcome-Card
_____________________
im Familienzimmer von
Euro 1.288 bis Euro 1.694
_____________________
im Familienappartement
von Euro 1.582 bis Euro 2.086
Wir haben Glück und dürfen auf dem Anhänger des Traktors hinfahren. Angekommen werden wir bereits erwartet. Petra führt Klettertouren, Mountainbike Touren und zeigt den Kindern wie lustig Flying Fox sein kann. Die Kinder sind begeistert, die Papis helfen beim Ein- und Aushaken. Derweil brennt ein Feuer, der Teig für Stockbrot steht bereit.
Auf diesem wundervollen Waldstück steht auch noch ein weiteres Highlight des Sterns:
Eine Hütte zum Heuschlafen, kostenlos für die Gäste des Hoel. Hier finden ungefähr 20 Personen Platz, um die Nacht im freien inmitten der wunderschönen Lärchwiesen zu verbringen. Leider war es bei unserem Aufenthalt noch zu kalt dafür, ein weiterer Grund wieder zu kommen.
Ein weiterer schöner Tag neigt sich dem Ende zu. Bei einem Apéro geniessen wir den Blick auf die rotgefärbten Bergspitzen und ich fühle mich pudelwohl und entspannt.
Der nächste Tag beginnt für alle die Lust haben mit einer Sonnenaufgangstour, wiederum geführt von Petra. Abmarsch ist um 5:15 Uhr! Ich halte lieber noch das Ohr ans Kopfkissen und lausche dem ruhigen Atmen meiner beiden Lieben. Beim Frühstück bin ich dann schon ein bisschen neidisch auf die strahlenden Gesichter und schönen Beschreibungen derer, die bei der Tour dabei waren. Noch ein Grund wieder zu kommen.
HEUTE GIBT ES GLEICH ZWEI HIGHLIGHTS FÜR UNSERE TOCHTER:
Wir fahren durch den herrlichen Wald zur Moosalm. Dort sitzen wir bei schönster Sonne auf der Terrasse, die Kinder schlecken Eis, wir schlemmen leckeren Topfenstrudel. Die Seele baumeln lassen. Was will man mehr.
WIE AUF DEM BAUERNHOF
Um 17 Uhr heisst es Stall misten und Tiere füttern mit Opa Toni. Vor lauter Kinder sieht man die Geissen nicht. Ein wildes Gewusel aus Schubkarren, Mistgabeln, Stroh und Körnerfutter, Eimern die mit Wasser gefüllt sind und mittendrin ein gut gelaunter Opa Toni, der alles im Griff hat. Alle helfen emsig mit.
An der gemütlichen Bar nehmen wir einen Apero und überlegen, was wir alles noch hätten machen können. Es gibt so viel zu sehen: Die Innsbruck Welcome Card bietet zahlreiche Vergünstigungen auf Bergbahnen, Bikeparks, Schwimmbäder, geführte Wanderungen u.v.m. Mit der Karte darf man auch überall kostenlos Busfahren.
Inssbruck ist nicht weit entfernt, eine tolle und lebendige Stadt. Das nächste Mal... Uns hat der Radius rund um den Stern wunderbar gereicht. Manchmal kann weniger mehr sein.
Am nächsten Tag geht es nochmals auf die Lärchwiesen. Eine letzte Ponytour. Der Abschied fällt
schwer. Wenig später hat uns der Alltag daheim in Baden
wieder. Die Suppenkringel aus Anders Hofladen sind schon fast verzehrt, der Speck ebenso. Die Erinnerungen hingegen sind
lebendig.
MEIN FAZIT
Ich vergebe 100% Zufriedenheitspunkte für den Stern und noch 3 Zuatzsterne oben drauf. Für uns hat alles gestimmt.
Wir haben so viele tolle Menschen kennenlernen dürfen und viel über die Natur gelernt. Wir haben Gastfreundschaft erlebt, die echt und authentisch ist. Wir konnten aktiv beim Klimaschutz mitwirken, wir waren Teil einer schönen Gemeinschaft.
Und immer wenn ich auf mein schönstes Souvenir, ein Holzbrett (produziert von einer Mitarbeiterin des Sterns) schaue, dann lächle ich und freue mich.
Ich habe ein Stück Herz an den Stern und das Mieminger Plateau verloren. Wir kommen wieder.
______________________
Diese Pressereise erfolgte auf Einladung des Hotels. Herzlichen Dank dafür und das wir frei über unsere Eindrücke berichten
konnten.
Weitere Reiseberichte
Denise startet mit ihrem kleinen Sohn in ein grosses Abenteuer: Zwei Monate lang werden sich die Beiden die Welt etwas genauer anschauen. Was die zwei Weltenbummler erleben, welche Destinationen sie ansteugern und wie es Ihnen so geht erfahrt Ihr hier...
ÜBER UNS
Herzlich willkommen auf mamicheck.ch, der Website rund um Ferien & Reisen mit der Familie.
Ich heisse Corinne und lebe mit meinem Mann und meinen zwei Töchtern (5 und 10 Jahre) im Kanton Aargau. Ich liebe es neues zu entdecken und die Welt zu bereisen. Daran hat sich auch mit der Geburt unserer Kinder nichts geändert. mamicheck.ch wurde 2017 gegründet - aufgrund eigener Erfahrungen. Es ist nicht immer einfach, gute, passende und dem Budget entsprechende Ferienangebote zu finden, bei denen alle Familienmitglieder auf ihre Rechnung kommen. + Mehr dazu...
NEUSTE BEITRÄGE
Weltrekord auf dem Stoos. Mehr...
INSTAGRAM by mamicheck.ch_blog
MITGLIED BEI: AUSGEWÄHLT VON:
STAY TUNED - mit unserem NEWSLETTER
EMPFEHLUNG DES MONATS
Herberge Ascharina, Prättigau
Christina war mit ihrer Familie im Prättigau. Übernachtet haben die vier in einer wunderschönen Herberge mit ganz viel Stil: Mit traumhafter Landschaft, grünen Wiesen und unzählig vielen familienfreundlichen Dienstleistunden, wurden unsere Herzen im Sturm erobert. Die Herberge Ascharina war dann noch das Tüpflein auf dem "i". [READ MORE...]
HERZENS-TIPP
Wir packen: Nachhaltiges Reise Necessaire
Du musst nicht Dein Leben ändern – Du musst Dein Ändern leben! Ich finde diesen Satz von den Fantastischen Vier sehr passend. Ich nehme mir immer wieder vor, so einiges in meinem Leben zu ändern. Manches fällt einfacher, manches schwieriger… Aber ich finde: Um etwas zu verändern, muss schliesslich auch niemand alles perfekt machen. Es sind viel mehr die vielen kleinen Änderungen aus denen eine Bewegung wird und die am Ende den Unterschied machen. Mehr...
EINE FERNREISE MIT DER FAMILIE
Vier Wochen Thailand
Corinne: Thailand ist das ideale Einsteigerland für Fernreisen mit Kindern. Exotisch genug, um ein Travellerherz höher schlagen zu lassen, aber mit einer touristischen Infrastruktur ausgestattet, die das Reisen einfach macht. Im April haben wir unsere Sachen gepackt und diese Reise in Angriff genommen. Heimgekommen sind wir mit unglaublich vielen, schönen Eindrücken von einer für uns magischen Reise. Auch mit im Gepäck: Viele Tipps und Tricks... Auf nach Thailand...
SPECIAL-EDITION:
Kinder-Notfall-Halskette