Für mamicheck.ch berichtet das bekannte Mami Anne, auch bekannt als 1. YouTube-Mama der Schweiz, von Ihren Sommerferien in Dänemark. Drei Wochen verbrachte sie dort mit ihrer Tochter Laney und den Grosseltern. Wo sie leben, wie sie ihre Tage verbringen, Tipps und Tricks rund um Ausflugsmöglichkeiten, coole Restaurant-Insidertipps, wo sie sich und ihre Tochter neu einkleidet u.v.m verrät sie exklusiv in diesem Bericht.
BUDGET
Unser 3-wöchiger Sommerurlaub hat umgerechnet um die CHF 4'000.- gekostet. Darin enthalten sind: Ferienhaus, Ausflüge, Shopping, Verpflegung und Benzin.
UNSERE ROUTE
* Mit dem
eigenen Auto fahren wir die rund 1'400 km
in 2 Etappen/Tagen von der Schweiz über
Deutschland bis nach Dänemark.
* Übernachtung bei Freunden in Deutschland
TRAUMURLAUB MIT KLEINKIND IN NORDJÜTLAND
1994 war ich das erste Mal in Dänemark. Ich weiss noch, wie ich mit grossen Augen vor der Nordsee stand und kaum glauben konnte, was ich sah: SO ETWAS SCHÖNES UND SOLCH EINE WEITE HATTE ICH BIS ANHIN NOCH NICHT GESEHEN... ich war sofort fasziniert. Mindestens genauso fasziniert war auch meine drejährige Tochter Laney diesen Sommer. Sie hat zum ersten Mal das Meer gesehen, stand am selben Punkt wie ich damals und ihre Reaktion war meiner vor 22 Jahren sehr ähnlich.
Verreist sind wir in diesem Jahr zu viert: Meine Eltern, Laney und ich. Mein Mann begleitete uns zu Beginn, musste dann aber zurück in die Schweiz, da er arbeiten
musste. WIR MIETETEN BEREITS EIN HALBES JAHR
ZUVOR ONLINE EIN FERIENHAUS. Ein Ferienhaus st eine gute Lösung in Dänemark. Nicht nur, dass man sich freier als in einem Hotel bewegen kann und flexibler ist,
man zahlt auch nicht ganz so viel. FERIENHÄUSER GIBT ES IN
ALLEN PREISKLASSEN, es gibt einige Unternehmen, die solche Häuser vermieten. Beispielsweise der Anbieter Dansommer oder Sol og
Strand (über diesen haben wir dieses Jahr gebucht). Beide haben einen guten Ruf.
Unser Zielort war der Gleiche wie die letzten Jahre zuvor: NORDJÜTLAND. WIR SIND SEHR GERNE IM RAUM BLOKHUS UND HUNE und haben vor allem Blokhus seit den 90ern wachsen und sich stetig verändern gesehen. Was damals noch ein wenig baufällig aussah, ist heute eine pulsierende Kleinmetropole mit einem schönen Dorfkern und vielen Geschäften geworden. Auch die preisgekrönte und sehr beliebte Eisdiele „Vafler“, wo man sich unbedingt einmal ein leckeres Eis gönnen sollte, hat sich einen Namen weit über die Grenze hinaus gemacht.
DIE DÄNEN SIND GEMÄSS STUDIE DAS GLÜCKLICHSTE
VOLK und so lieben sie auch gutes Essen. Definitiv sollte man als Urlauber einmal Stjerneskud probieren. Ein Fischgericht mit einem
überbackenen Fischfilet auf Brot und vielen Beilagen wie Shrimps, Salat, Kaviar und Mayonnaise. Was eigenwillig klingen mag, schmeckt wirklich ganz grossartig und man sollte ruhig einmal in ein
Restaurant gehen. Am besten direkt am Meer. Dort schmeckt der Fisch nicht nur frisch, sondern besonders gut. In Blokhus gibt es einige sehr gute Fischrestaurants. Ich empfehle das Futten
oder das Blokhus Fiskerestaurant. Beide sind sehr gut und kinderfreundlich.
Einen Abstecher sollte man aber nicht nur in die genannten Ortschaften wie Blokhus oder Hune, sondern auch einmal nach Skagen machen. Dort, wo sich die Nordsee und die Ostsee begegnen, was die Dänen liebevoll Skagerrak und Kattegat nennen. Ab Blokhus/Hune beträgt die Entfernung ca. 1,5 Stunden mit dem Auto. WENN MAN GERNE EINKAUFEN GEHT, empfehle ich Aalborg (Distanz ca. 40 Minuten). In dieser viertgrössten Stadt Dänemarks, in welcher auch gleichzeitig der Verwaltungssitz von Nordjütland ist, findet man alles, was das Herz begehrt. Von Kleidung bis hin zu Interieur oder Kunst. MÖCHTE MAN ES ETWAS GEDIEGENER HABEN, besucht man das kleine, charmträchrige Fischer- und Künstlerdorf Lønstrup, welches man innerhab von 40 Minuten erreicht. Dort findet man in den kleinen, eher teuren Boutiquen vieles, was das Herz höher schlagen lässt. Hier sollte man unbedingt auch einen Abstecher an den Strand sowie ins Biografen einplanen. Das Biografen ist ein kleines Kino mit Café am Strandvejen. Dort habe ich diesen Sommer einen wunderbaren selbstgemachten Apple Pie gegessen.
IN DÄNEMARK SCHEINT ALLES ETWAS SÜSSER ZU SEIN ALS WIR UNS VON DAHEIM GEWOHNT SIND. Die Milch ist gesüsst, der Honig viel süsser als daheim und auch die Kuchen und Gebäckstücke sind zu einem grossen Teil aus Marzipan gemacht. Da ich kein grosser Fan von Marzipan bin, halte ich mich lieber an die Schokolade. Aber auch hier gilt: Die Nordlichter lieben Lakritze und diese kann man sogar in Schokoladenriegeln wieder finden.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte vor seiner Reise nach Dänemark ein paar Wörter Dänisch lernen. Selbst der zurückhaltenste Däne freut sich, wenn ihm ein „Mange tak“ (Vielen Dank) entgegen gebracht wird.
Dänemark ist kein günstiges Pflaster, zudem besitzen sie eine 25%ige Mehrwertsteuer. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man sich im Urlaub
auch mal etwas gönnen darf, wem aber das eine oder andere schlicht zu teuer ist, kann mal auf den hiesigen Flohmärkten (Loppemarked) Ausschau halten. Es ist immer wieder spannend hier zu
schmöckern, zu staunen und zu beobachten.
Wir sind mit dem Auto meines Vaters nach Dänemark gereist. Keine einfache Sache, wenn man einige Stunden unterwegs ist. Genauer gesagt war es eine Strecke von fast 1'400 km. Wir haben mehrere gute Pausen eingelegt und auf halber Strecke bei Bekannten in Deutschland übernachtet. So waren alle ausgeruht und auch Laney machte die Fahrt super mit. DAS AUTO ERMÖGICHT UNS VOR ORT FLEXIBEL ZU SEIN.
Wir waren drei Wochen - von Ende Augugut bis Mitte September - in Dänemark und hatten definitiv mehr Glück mit dem Wetter als die Urlauber im Juni und Juli. Während es zur Hauptsaison scheinbar viel geregnet hat, hatten wir sehr oft strahlenden Sonnenschein und nur an zwei Tagen Regenwetter. Das ermöglichte uns auch immer mal wieder in der Nordsee baden zu gehen. Die Wassertemperatur betrug um die 19 Grad.
MEINE TIPPS FÜR EINEN
DÄNEMARK-URLAUB MIT KIND:
ANNES TIPPS:
VERMIETER VON FERIENHÄUSERN
Ferienhäuser gibt es in allen Preisklassen und es gibt einige Unternehmen, die Häuser vermieten. So unter anderem Dansommer und jenen Anbieter, welchen wir
in diesem Sommer hatten, namens Sol og Strand. Beide haben einen guten Ruf und wir haben bis dato mit keiner dieser Unternehmungen Probleme.
Zur Website Damsommer...
MEINE RESTAURANT-TIPPS:
In Blokhus gibt es einige sehr empfehlenswerte Fischrestaurants: Beispielsweise:
* Restaurant Futten (Website...)
* Blokhus Fiskerestaurant (Web...)
Ach ja: Definitiv sollte man als Urlauber einmal Stjerneskud gegessen haben. Ein Fischgericht mit einem überbackenen Fischfilet auf Brot mit vielen Beilagen. So unter anderem Shrimps, Salat, Kaviar und Mayonnaise.
UNSERE "MUST-SEES"
* Blokhus/Hune
* Skagen - ist die nördlichste
Stadt Dänemarks. Diese Hafen-
stadt liegt an der Nordspitze von
Jütland. Hier begegnen sich die
Nordsee und die Ostsee.
Wunderschön
* Aalborg - Wer gerne Shoppen
möchte ist hier in der 4. grössten
Stadt Dänemarks sehr gut
aufgehoben (Distanz: 40 Min.)
* Lonstrup - ein gediegenes
Fischer- und Künstlerdorf
(Distanz: 40 Minuten)
SPEZIELL FÜR KINDER:
Der Freizeitpark in Jeserhus mit viele Attraktionen für Kinder wie Ponyreiten, Fahrgeschäfte, Hüpf- burgen etc.
Distanz: ca. 1,5 Stunden.
Zur Website...
Der Farup Sommerland Park gehört zu den grössten Vergnü-gungsparks in Dänemark mit vielen Attraktionen für Gross und Klein. Darüber hinaus ist in diesem Park ein Aquapark involviert, in welchem man einen Abstecher zum Baden machen kann. Ab Blokhus beträgt die Fahrzeit lediglich 6 Minuten.
ZU MEINER PERSON
Nordlicht Anne, welche seit 2005 in der Schweiz lebt, startete 2013 ihren YouTube-Channel "Anne's Leben". Was anfänglich als Videotagebuch für ihre Tochter begann, ist heute eine liebgewonnene Interaktion mit den Zuschauern und so wurde sie "zur ersten YouTube-Mama der Schweiz". In ihrem geschriebenen Blog gibt sie nicht nur Einblicke in ihr Leben als Mama, sondern auch Tipps rund um ein Leben in der Schweiz, mit gesunden Rezepten, einfachen DIYs und Produkttests für Gross & Klein.
Weitere Reiseberichte
Denise startet mit ihrem kleinen Sohn in ein grosses Abenteuer: Zwei Monate lang werden sich die Beiden die Welt etwas genauer anschauen. Was die zwei Weltenbummler erleben, welche Destinationen sie ansteugern und wie es Ihnen so geht erfahrt Ihr hier...
ÜBER UNS
Herzlich willkommen auf mamicheck.ch, der Website rund um Ferien & Reisen mit der Familie.
Ich heisse Corinne und lebe mit meinem Mann und meinen zwei Töchtern (5 und 10 Jahre) im Kanton Aargau. Ich liebe es neues zu entdecken und die Welt zu bereisen. Daran hat sich auch mit der Geburt unserer Kinder nichts geändert. mamicheck.ch wurde 2017 gegründet - aufgrund eigener Erfahrungen. Es ist nicht immer einfach, gute, passende und dem Budget entsprechende Ferienangebote zu finden, bei denen alle Familienmitglieder auf ihre Rechnung kommen. + Mehr dazu...
NEUSTE BEITRÄGE
Weltrekord auf dem Stoos. Mehr...
INSTAGRAM by mamicheck.ch_blog
MITGLIED BEI: AUSGEWÄHLT VON:
STAY TUNED - mit unserem NEWSLETTER
EMPFEHLUNG DES MONATS
Herberge Ascharina, Prättigau
Christina war mit ihrer Familie im Prättigau. Übernachtet haben die vier in einer wunderschönen Herberge mit ganz viel Stil: Mit traumhafter Landschaft, grünen Wiesen und unzählig vielen familienfreundlichen Dienstleistunden, wurden unsere Herzen im Sturm erobert. Die Herberge Ascharina war dann noch das Tüpflein auf dem "i". [READ MORE...]
HERZENS-TIPP
Wir packen: Nachhaltiges Reise Necessaire
Du musst nicht Dein Leben ändern – Du musst Dein Ändern leben! Ich finde diesen Satz von den Fantastischen Vier sehr passend. Ich nehme mir immer wieder vor, so einiges in meinem Leben zu ändern. Manches fällt einfacher, manches schwieriger… Aber ich finde: Um etwas zu verändern, muss schliesslich auch niemand alles perfekt machen. Es sind viel mehr die vielen kleinen Änderungen aus denen eine Bewegung wird und die am Ende den Unterschied machen. Mehr...
EINE FERNREISE MIT DER FAMILIE
Vier Wochen Thailand
Corinne: Thailand ist das ideale Einsteigerland für Fernreisen mit Kindern. Exotisch genug, um ein Travellerherz höher schlagen zu lassen, aber mit einer touristischen Infrastruktur ausgestattet, die das Reisen einfach macht. Im April haben wir unsere Sachen gepackt und diese Reise in Angriff genommen. Heimgekommen sind wir mit unglaublich vielen, schönen Eindrücken von einer für uns magischen Reise. Auch mit im Gepäck: Viele Tipps und Tricks... Auf nach Thailand...
SPECIAL-EDITION:
Kinder-Notfall-Halskette